Bis 2020 wächst das weltweite Datenvolumen um das 50-fache des Wertes von 2010. Solche enormen Datenmengen und die Geschwindigkeit, in der heute Informationen vorliegen, stellen alle Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Quellen der Datenströme sind vielfältig. So können nicht nur Webseiten wertvolle Informationen liefern, sondern auch weitere Systeme und Software-Tools im Unternehmen, wie Kunden-Management-Systeme (CRM) oder Produkt-Informations-Systeme (PIM). Das Problem: Sie haben unterschiedliche Formate, kommen aus unterschiedlichen Datenbanksystemen und sind in ihren riesigen Ausmaßen kaum zu erfassen.
Wenn man es schafft, die verschiedenen Formate und Datenquellen zu vereinheitlichen, zu visualisieren und verständlich aufzubereiten, entsteht ein neuer Entscheidungsspielraum für das Management. Verknüpft man darüber hinaus die unterschiedlichen Datenströme miteinander, dann können bisher unentdeckte Potenziale ausgeschöpft werden. Tableau, die marktführende Software bei Datenanalysen und Datenvisualisierungen, hilft bei der anschaulichen und verständlichen Aufbereitung von Informationen jeder Art. Entscheider werden somit in die Lage versetzt, aus zeitnahen Erkenntnissen zu begründeten Entscheidungen zu gelangen. Workflows werden effizienter und Interventionen erfolgen am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt.