
Replatforming Projekt
Von digitaler Preisliste zu Composable
Wie kann sich ein Hersteller für Kennzeichnung und Arbeitsschutz mit seinem B2B-Shop neu aufstellen, um von einer Preisliste hin zu einem individualisierbaren Einkaufserlebnis zu gelangen?
Replatforming zur modernen Composable Commerce Plattform
Einer der führenden Hersteller im Bereich Kennzeichnung und Arbeitsschutz hat sich für eine umfassende Neuausrichtung seines digitalen Vertriebs entschieden. Die bestehende ERP-zentrierte Lösung sollte durch eine moderne, skalierbare Composable-Commerce-Plattform abgelöst werden. Zudem sollten verschiedene Kundentypen für B2C und B2B abgebildet werden, sodass Preise für unterschiedliche Kundennummern und Standorte innerhalb eines Unternehmens ausgezeichnet werden können.
Ausgangslage
Ein ERP-zentrierter Shop, limitiert in Flexibilität und digitalem Marketing
Zielsetzung
Sprung zu skalierbarem Composable Commerce mit Beratung und Personalisierung

Die Vision für unseren Kunden
Wie kann ein Unternehmen aus dem traditionellen Branchensegment Kennzeichnung und Arbeitsschutz vom reinen Bedarfskauf wegkommen? Kundinnen und Kunden aktiv von der Marke beraten und betreut werden. Insbesondere das Bestandsgeschäft soll digitalisiert werden. Wer vor drei Jahren einen Erste-Hilfe-Koffer im Katalog bestellt hat, soll automatisch über digitale Kanäle informiert werden, wenn sich die Normen geändert haben oder das Ablaufdatum der Waren naht. Die langfristige Kundenbindung soll nicht nur durch Produkte, sondern durch fachliche Relevanz gesteigert werden.
Eine große Herausforderung für den Hersteller aus dem Bereich Kennzeichnung und Arbeitsschutz ist am Markt selbst begründet. Dieser wird stark durch aktiven Bedarf getrieben, denn Produkte wie Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Koffer oder Warnschilder werden erst dann gekauft, wenn sie gebraucht werden.
Die Produktvision war deshalb klar definiert: Mit dem neuen Online-Shop berät das Unternehmen seine Kundinnen und Kunden vollumfänglich zum Thema Arbeitssicherheit und Kennzeichnung und bietet ihnen die Sicherheit immer regelkonform ausgestattet zu sein. Dies führt zu langfristiger Kundenbindung und gesteigertem Kundenumsatz.
Der veraltete Online-Shop, der optische Ähnlichkeiten mit Katalogbestellungen aufweist, soll durch eine moderne E-Commerce-Plattform abgelöst werden. Über diese sollen nicht nur Produkte verkauft, sondern auch personalisierte Empfehlungen und Beratungen geliefert werden. Wann läuft eine Norm aus? Wann ist die Haltbarkeit eines Produkts erreicht? Welche Ersatzprodukte passen zur alten Bestellung? Welche Services oder Informationen erleichtern die Arbeit der Kundinnen und Kunden?
Ziel war es, digitale Services mit einem echten Mehrwert zu schaffen – durch Beratung, Kontext und Personalisierung. Statt reine Preislisten abzubilden, sollen insbesondere im B2B-Bereich passgenaue Angebotspreise basierend auf Kundennummer, Standort oder Branche dargestellt werden. So soll aus einem Kaufprozess ein individueller Serviceprozess entstehen, der zur jeweiligen Situation passt: eine automatisierte, personalisierte, digitale Fachberatung.
Unsere Mission
Unser Team wurde mit der Konzeption und Umsetzung der neuen Plattform beauftragt. Unsere eigentliche Mission war es jedoch, die digitale Handelszukunft unseres Kunden zu sichern. Daher soll die Beratungsleistung unseres Kunden auch bei komplexen Preis- und Produktmodellen direkt über digitale Kanäle erlebbar sein und nicht nur der Abverkauf der Produkte im Fokus stehen.
Dieser anspruchsvolle und ambitionierte Auftrag entspricht genau dem, was uns bei kernpunkt antreibt. Wir sollten nicht nur eine neue Plattform aufbauen, sondern auch die gesamte Organisation unseres Kunden befähigen, echten Digital Commerce zu leben.
Zu diesem Zweck haben wir gemeinsam mit unserem Kunden ein neues internes Entwicklungsteam aufgebaut, geschult und direkt in das Projekt integriert. So erhält unser Kunde nicht nur eine Composable-Commerce-Plattform auf Basis der MACH-Architektur, sondern kann das Prinzip auch verstehen und perspektivisch weiterentwickeln.
Mit der E-Commerce-Lösung von commercetools haben wir ein System aufgebaut, das komplexe Preislogiken und variantenreiche Produktstrukturen mühelos abbildet, ohne dabei die Performance aus den Augen zu verlieren. Dafür mussten wir ein ERP-zentriertes Altsystem ablösen, das tief in bestehende Prozesse verankert war und somit jede digitale Weiterentwicklung blockierte.
Parallel dazu haben wir unseren Kunden beim Onboarding aktiv unterstützt und ihn in der täglichen Projektarbeit geschult, sodass echtes technologisches Ownership im Unternehmen entstehen konnte. Durch das Replatforming haben wir die Weichen für mehr Kundenzentrierung und bessere Marketingfähigkeit gestellt, sodass unser Kunde seinen Markenauftritt nicht komplett neu erfinden musste. Dies war ein anspruchsvoller Spagat, den wir gemeinsam mit dem Kunden erfolgreich gemeistert haben.
Zur neuen digitalen Wirklichkeit
Die neue Composable-Commerce-Plattform unseres Partners commercetools hat das Altsystem restlos abgelöst – mit individualisierten Preisen in Echtzeit, komplexen Produktspezifikationen mit Normenbezug und einem hochperformanten B2B-Shop, der sich flexibel anpassen lässt.
Für die intelligenten Such- und Filterfunktionen kommt Algolia zum Einsatz, während moderne Frontend-Komponenten die Produkte visuell inszenieren und einen inhaltsgetriebenen E-Commerce ermöglichen. Zudem können Marketingthemen leicht umgesetzt, die internen Suchrankings optimiert und die eigene Beratungskompetenz über digitale Kanäle inszeniert werden.
Der neue Shop von commercetools basiert auf der MACH-Architektur und bildet die Grundlage für eine cloudbasierte, API-first Composable-Commerce-Plattform. Die Produkt- und Preislogiken sind durch das Replatforming so modelliert, dass sie auch in dynamischen B2B-Umfeldern und natürlich im B2C-Handel funktionieren. Kundinnen und Kunden erhalten individuelle Preise, die sogar beim Login live abgeglichen werden.
Durch die Integration des KI-basierten Suchalgorithmus von Algolia können spezifische Normen, Produktgruppen und Varianten schnell gefunden werden. Das verbessert die gesamte Benutzerführung und das SEO-Ranking der einzelnen Produktseiten im Online-Shop deutlich. Die Composable Content Platform von Contentful gibt dem Marketing endlich die Werkzeuge an die Hand, um Inhalte gezielt zu steuern, individuelle Landingpages zu erstellen und erklärungsbedürftige Produkte wirklich verständlich zu machen.
Die neue Plattform ist nicht nur moderner, sondern auch ein echter strategischer Hebel: Sie bietet Raum für gezielte Kampagnen, thematische Rankings und personalisierte Produktempfehlungen. Neue Möglichkeiten der Markenkommunikation, beispielsweise zu den Themen Arbeitssicherheit oder Produktzertifizierungen, helfen dabei, auch im hochspezialisierten B2B-Handel mit den Prinzipien moderner Digital Experience zu überzeugen: Unterschiedliche Kundentypen, Kundennummern und Standorte lassen sich genau abbilden, so dass Preise dynamisch beim Login abgeglichen und auf Nutzergruppen abgestimmt ausgespielt werden. So kann unser Kunde personalisierte Einkaufserlebnisse erzeugen und behält die volle Kontrolle über die Preisstrukturen.
Für unseren Kunden haben wir eine neue digitale Wirklichkeit erschaffen.
Unsere Mission ist ein voller Erfolg: In einem mehrstufigen Replatforming-Projekt entstand in Zusammenarbeit mit kernpunkt ein neuer Online-Shop, der komplexe Preis- und Produktmodelle abbildet. Zudem sollten verschiedene Kundentypen für B2C und B2B abgebildet werden, sodass Preise für unterschiedliche Kundennummern und Standorte innerhalb eines Unternehmens ausgezeichnet werden können.
Unser Kunde stellt durch das Replatforming die Weichen für eine langfristige Digitalstrategie und den Ausbau zu einer Digital Experience Plattform.
Starte Deine Mission mit uns:

