
Dein Erfolgsrezept im Lebensmittelhandel
Die Kombination aus Innovation und Lebensmitteln ergibt das perfekte Rezept für erfolgreichen E-Commerce. Weil die Anforderungen an Frische, Tempo und Transparenz steigen, braucht es mehr als nur ein Shopsystem. Wir zeigen Dir, mit welchen Technologien Du Frischware, Getränke und Snacks erfolgreich online verkaufen kannst.
Composable Commerce für die Lebensmittelindustrie
Schöpfe das volle Potenzial aus der Lebensmittelbranche
Die Lebensmittelbranche ist vielfältig: Sie umfasst Großhändler, Supermarktketten, Feinkostanbieter, Biohöfe oder Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und viele weitere Einzelhändler. Sie bieten nicht nur Frischware und Trockenprodukte für den täglichen Bedarf, sondern auch eine Vielzahl an Getränken, Convenience-Produkten, Tiernahrung oder Spezialsortimente wie vegane oder allergenfreie Produkte an.
Die Schwierigkeit dabei ist, dass viele Produkte verderblich sind, eine lückenlose Kühlkette erfordern und damit strengen gesetzlichen Vorschriften unterliegen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen von Konsumentinnen und Konsumenten an Nachhaltigkeit, Transparenz und digitale Einkaufserlebnisse.
Mit einem Klick erfährst Du alles rund um aktuelle Trends in der Lebensmittelbranche, welche Herausforderungen sich daraus für Online-Shop-Betreiber ergeben und wie Du sie mithilfe von innovativen Lösungen angehen kannst.
Warum nimmt der Online-Handel in der Lebensmittelindustrie aktuell richtig Fahrt auf?
Der Online-Markt für Lebensmittel boomt und ist noch lange nicht satt. Der Jahresumsatz in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro in 2023 spricht eine klare Sprache. Wer heute digital verkaufen will, braucht mehr als Lagerhaltung und Checkout: Es geht um Trendverständnis, Technologie und Timing. Wenn Du mit Deinem Unternehmen in der Lebensmittelbranche aus dem Wettbewerber hervorstechen willst, solltest Du aktuelle Entwicklungen stets im Auge behalten und diese in Deine E-Commerce-Strategie integrieren.

Verbraucherinnen und Verbraucher achten verstärkt auf regionale Produkte, kurze Lieferketten und transparente Herkunft. Online-Shops mit smarten Filterfunktionen und Herkunftsnachweisen treffen hier den Nerv der Zeit.
Ein gesunder Lebensstil beginnt beim Einkauf von Superfood, Clean Eating und Bio-Produkten. Wer hier gezielte Produktempfehlungen, Filter für Inhaltsstoffe oder ein persönliches Ernährungsprofil pro User integriert, punktet bei gesundheitsbewussten Zielgruppen.
Vom wöchentlichen Gemüsekorb bis zum Premium-Kaffee im Abo: Wiederkehrende Bestellungen werden zur Routine. Smarte Abo-Modelle erhöhen die Kundenbindung und sorgen für planbaren Umsatz.
Instagram, TikTok & Co. setzen Trends, auch beim Essen. Wer mit Influencer-Kampagnen, personalisiertem Content oder strategisch platzierten Produkten in Reels arbeitet, hebt sich vom Wettbewerb ab.
Was macht einen erfolgreichen Online-Shop für Lebensmittel aus?
Egal ob Bio-Abo, Tiefkühlbox oder Tierfutter mit Spezialdiät, wer die Erwartungen seiner Kundinnen und Kunden kennt und flexibel darauf reagieren kann, setzt sich am Markt durch. Genau hier trennt sich Technik von echter Strategie. Damit Du mit Deinem Online-Angebot genau den Geschmack Deiner Zielgruppe triffst, gibt es einige Erfolgsfaktoren, die Dein Online-Shop erfüllen sollte. So schaffst Du Vertrauen, stärkst die Markenbindung und erleichterst die Kaufentscheidung.
Hochwertige Bilder, detaillierte Beschreibungen und Frische-Garantie sind im Marktsegment E-Food besonders wichtig, denn der erste Eindruck zählt. Wer Vertrauen aufbauen will, muss seine Produkte digital genauso erlebbar machen wie im Laden.
Lebensmittel erfordern präzise Angaben: Zutaten, Allergene, Nährwerte, Herkunft. Dabei sind konsistente und rechtssichere Produktdaten das A und O.
Vom Einkauf über die Lagerhaltung bis zur gekühlten Auslieferung: Optimierte Prozesse sparen Kosten, sichern die Qualität und schaffen Transparenz in Deiner Supply Chain.
Deine Mitarbeitende in Kundenservice, Logistik oder Versand sind Teil des Einkaufserlebnisses. Schulungen, eine gute Usability im Backend und klare Workflows machen den Unterschied.
LMIV, HACCP, Kühlkette & Co.: Ein Online-Lebensmittelshop muss viele rechtliche Anforderungen erfüllen. Ein smartes Shopsystem, kann Dir dabei helfen, gesetzeskonform und sicher zu verkaufen.
Die richtigen Lösungen für Deinen Lebensmittel-Onlineshop
Mit Composable Commerce, der auf der MACH-Architektur basiert, setzt Du auf eine leistungsstarke E-Commerce-Lösung: ein Online-Shop, der den Veränderungen am Markt sowie den Bedürfnissen Deiner Kundschaft gerecht wird. Bei kernpunkt bekommst Du nicht nur die besten Technologien, sondern ein komplett durchdachtes System serviert – flexibel, kontrollierbar und bereit für echtes Wachstum.
Die Composable-Commerce-Plattform für maximale Flexibilität. Ideal für Unternehmen mit komplexen Sortimentsstrukturen und individueller Customer Journey. commercetools bildet das skalierbare Rückgrat Deines Online-Shops. Auch wenn sich Markt, Sortiment oder Zielgruppen verändern, bleibt Dein Tech Stack anpassbar.
Das Headless CMS für Storytelling, Rezepte, Ernährungsratgeber und Influencer-Content. So wird Dein Shop zur Erlebniswelt, damit Deine Inhalte genauso begeistern wie Dein Sortiment. Saisonale Highlights oder ernährungsbezogene Beratung steuerst Du alles zentral.
Die intelligente Produktsuche für eine bessere Conversion: blitzschnell, fehlertolerant und individuell anpassbar. Unverzichtbar bei großen Sortimentsbreiten, denn wenn Deine Kundschaft nicht das findet, was sie sucht, klickt sie woanders hin. Algolia sorgt dafür, dass Deine Produkte im richtigen Moment ins Blickfeld rücken.
Product Information Management (PIM) für strukturierte, mehrsprachige und rechtssichere Produktdaten. Die Filtermöglichkeiten nach Bio, vegan, glutenfrei und Co. steigern das Vertrauen in Dein Angebot. Gerade bei Lebensmitteln ist Klarheit über Inhaltsstoffe und Herkunft ein echter Conversion-Booster.
Das Order Management System für perfekte Lieferprozesse mit Advanced Routing Decisions fürSame-Day-Delivery, Click & Collect oder gekühlten Versand. Schließlich lassen sich Kühlung, Frische und Zuverlässigkeit nicht improvisieren, sondern müssen für eine optimale Logistik genau koordiniert werden.
Dein zertifizierter MACH-Partner
Als zertifiziertes Mitglied der MACH Alliance sind wir überzeugt: Microservices, API-First, Cloud und Headless sind für uns die Grundlagen erfolgreicher Digitalprojekte. Gemeinsam mit unseren MACH-Partnern commercetools, Akeneo, Algolia, Contentful, fulfillmenttools, Mirakl, Storyblok und Talon.One setzen wir Dein Projekt im E-Commerce oder im Digital Marketing mit einer modernen, flexiblen und skalierbaren Lösung erfolgreich und zukunftssicher um.
Mit kernpunkt zum digitalen Erfolg im Lebensmittelhandel

Digital Commerce wird komplex – aber genau das ist unsere Spezialität. Als Deine Digitalagentur mit Fokus auf E-Commerce begleiten wir Unternehmen der Lebensmittelindustrie bei der digitalen Transformation. Wir schaffen Struktur, Skalierbarkeit und Kontrolle, damit Du in der Lebensmittelbranche nicht nur Schritt hältst, sondern das Tempo vorgibst. Lass uns gemeinsam Dein digitales Erfolgsrezept entwickeln – strategisch, technologisch und kreativ.
Als zertifizierter Partner von commercetools, Contentful, Akeneo und Co. reicht unsere Erfahrung von komplexen Online-Marktplätzen bis hin zu leistungsstarken Online-Shops mit branchenspezifischem Angebot. Gemeinsam entwickeln wir modulare, zukunftssichere Lösungen, die skalieren. Du möchtest Deinen Online-Shop in der Lebensmittelbranche auf- oder ausbauen? Dann sprich mit uns und wir zeigen Dir, welche Commerce-Strategie zu Deinem Sortiment, Deinen Prozessen und Deiner Kundschaft passt.
Starte Deine Mission mit uns:

