Gemeinsam mutig
Was unsere Kultur ausmacht

Gemeinsam
Zusammenarbeiten, sich gegenseitig helfen, Vertrauen aufbauen, Verständnis zeigen, auf Augenhöhe, zuhören, Ziele verfolgen, Stärken ergänzen, Erfolge feiern, sich aufeinander verlassen, andere respektieren so wie sie sind.

Mutig
Neues ausprobieren, Spaß an Veränderungen, Agil arbeiten, innovationsgetrieben, wachsen wollen, vorangehen, Verantwortung übernehmen, aus Fehlern lernen, offen sein, Dinge hinterfragen, andere inspirieren.
und erfolgreich seit 1998.
"Für mich war die größte Schwierigkeit, das was wir über 25 Jahre erlebt und aufgebaut haben, eine Kultur, die wir entwickelt haben oder sich auch von selbst entwickelt hat, mit nur zwei Wörtern zu beschreiben."

"Das ist die Essenz von gemeinsam mutig. Menschen zu motivieren, etwas Neues auszuprobieren, jemanden zu suchen und neue Wege zu gehen - so wie wir es vor Jahren getan haben."

Von Schulfreunden zum Unternehmer-Duo
In ihrer Gründungsgeschichte erzählen Simon und Matthias von den Anfängen, selbstgebauten Schreibtischen, ersten Angeboten, großen Entscheidungen - und was „gemeinsam mutig sein“ für sie heute bedeutet.
Geschichten vom Team
Unser Videodreh hat uns gezeigt, was unsere Kultur ausmacht – Zusammenhalt, Offenheit und der Mut, neue Wege zu gehen.
In persönlichen Interviews haben wir über den Ursprung von "Gemeinsam mutig" gesprochen, was Mut für jeden Einzelnen bedeutet und warum es so wichtig ist, dass wir gemeinsam mutig sind. Dabei sind ganz unterschiedliche, inspirierende Geschichten entstanden – voller ehrlicher Einblicke, persönlicher Erfahrungen und vieler Arten, mutig zu sein.



Starker Neuanfang durch Zusammenhalt im Team
Gemeinsam erzählen die Full Stack Entwickler Sandra und Torsten ihre Geschichte von Neuanfang, Zusammenhalt und dem Mut, die eigene Komfortzone zu verlassen – sei es bei neuen Technologien, im Team oder im Leben.
Quereinstieg - Mehr als mutig
Anna und Bine sprechen offen über Zweifel, Neugier und neue Wege. Bine, erfahrene Scrum-Masterin bei kernpunkt, war Annas erste Mentorin – und heute sind sie ein echtes Dreamteam.
Gemeinsam stark. Gemeinsam mutig - Bei unserem Schwesterunternehmen taod
Zusammen mehr bewegen
Die beiden erzählen, wie sie über sich hinausgewachsen sind - vom ersten Halbmarathon bis zur Verantwortung in einem Großprojekt. Es geht um Fallschirmsprünge, kleine Schritte mit großer Wirkung - und wie man mutig bleibt, auch wenn es schwerfällt.
Was Vertrauen alles bewirken kann
Teamlead Laura und Geschäftsführer Simon sprechen offen über Anfänge, Fehltritte, Vertrauen – und darüber, wie mutige Entscheidungen bei uns nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht sind.








„Unsere Kultur lebt von Mut und Eigeninitiative – aber nie im Alleingang. Bei kernpunkt soll jeder die Freiheit haben, Dinge auszuprobieren und Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig gibt’s bei uns einen starken Zusammenhalt: Wenn sich jemand übernimmt, wird nicht kritisiert, sondern unterstützt. Ich sehe meinen Beitrag darin, Räume zum Ausprobieren zu schaffen und genau hinzuhören, wenn jemand Unterstützung benötigt – damit aus individuellen Ideen gemeinsame Entwicklung wird.“

„Was unser Team besonders macht, ist die Vielfalt: Wir sind ganz unterschiedliche Menschen – und trotzdem funktioniert unser Miteinander im Alltag richtig gut. Mein Beitrag ist es, diese Zusammenarbeit zu unterstützen, indem ich offen, wertschätzend und auf Augenhöhe kommuniziere und versuche, mich an unsere Werte zu halten. Ich möchte ein Ansprechpartner für alle sein – und mithelfen, dass wir wandlungsfähig bleiben.“

Werte leben

Unsere Werte
„Werte sind der Kern unserer Zusammenarbeit. Wir haben die Interpretation dieser in Gesprächen gemeinsam mit den Teams, Scrum Mastern und HR erarbeitet. Dabei ging’s uns um Definitionen, die zu uns passen – zu einer agilen, offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.“


Fokus
„Fokus heißt für mich, dass ich mir auch mal bewusst die Zeit nehmen kann, mich in ein Thema einzuarbeiten – ohne Rechtfertigungsdruck, ohne Kontrolle.
Die Freiheit, mich in Ruhe entfalten zu können, macht für mich den Unterschied."


Selbstverpflichtung
„Selbstverpflichtung heißt für mich, Verantwortung für mein Handeln zu übernehmen – und meine Stärken dort einzusetzen, wo ich wirklich etwas bewegen kann. Um das möglich zumachen, setzen wir uns für die richtigen Bedingungen ein. Das ist Teamverantwortung.”


Offenheit
„Offenheit bedeutet für mich, Herausforderungen mit Neugier statt Angst zu begegnen. Besonders schätze ich den offenen Austausch auf Augenhöhe. In meiner Rolle fördere ich, dass jedes Teammitglied zu jedem gehen kann – und immer mit offenen Armen empfangen wird.“


Mut
„Mut braucht zwei Dinge: eine gute Fehlerkultur und kreative Freiheit.
Bei kernpunkt wird verstanden, dass unser Beruf kreativ ist. Um gute Lösungen zu finden, brauchen wir Raum zum Ausprobieren. Und genau diesen Raumbekommen wir hier.“


Respekt
„Respekt bedeutet für mich, andere wirklich zusehen – unabhängig von ihrer Rolle. Es geht darum, ehrlich zuzuhören, nicht vorschnell zu urteilen und auch Kritik so zu äußern, dass sie etwas bewirkt statt verletzt. Nur wenn wir offen und achtsam miteinander umgehen, entsteht echtes Vertrauen.“


„Unsere Kultur lebt davon, dass wir uns auf Augenhöhe begegnen, mutig Herausforderungen anpacken und gemeinsam diskutieren, um Lösungen finden. Ich bin stolz auf all die Geschichten, die wir gemeinsam geschrieben haben – von einzelnen Menschen, von Teams, vom Unternehmen als Ganzes.
Mir ist wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Menschen gerne arbeiten und wachsen können – durch offene Kommunikation, Respekt und die Freiheit, ihr Potenzial zu entfalten. Und auch in zehn Jahren wünsche ich mir, dass wir genau diese Haltung bewahren – bei allem, was sich verändert.“

Laura Hofmann
Human Resources
