
Präzise Produktsuche im E-Commerce
Die Suchfunktion ist im E-Commerce der Türöffner zu Deiner Produktwelt. Hier erfährst Du, worauf es bei einer guten Produktsuche ankommt und wie Du sie in Deinem Online-Shop erfolgreich umsetzen kannst.
Produktsuche im Online-Handel – was verbirgt sich hinter der Lupe?
Was man früher „manuell“ im Geschäft gemacht hat, funktioniert in der heutigen Welt mit einem Klick auf das Lupen-Symbol: die Suche nach bestimmten Produkten oder Artikeln. Das Prinzip bleibt jedoch das Gleiche. Die Kundin oder der Kunde hat eine gewisse Vorstellung vom gesuchten Produkt im Kopf, welches er oder sie gerne schnell und unkompliziert finden möchte.
Hier kommt die Produktsuche ins Spiel. Insbesondere in Online-Shops mit einem großen Angebot ist eine Suchfunktion essenziell, um ohne große Umwege zufriedenstellende Ergebnisse anzuzeigen. So erleichterst Du als Online-Händler das Shopping-Erlebnis erheblich und steigerst die Conversion Rate Deines Business.
Doch was genau zeigt Dein Online-Shop in den Suchergebnissen an? Die meisten E-Commerce-Lösungen haben eine integrierte Suchfunktion, die jedoch nur die grundlegenden Funktionen abdeckt.
Wir von kernpunkt sind uns der Wichtigkeit einer smarten Produktsuche bewusst und unterstützen Dich dabei, diese nach Deinen Anforderungen zu entwickeln – und mehr als den Standard aus Deinem E-Commerce-Projekt herauszuholen.
Was macht eine gute Produktsuche aus?
Die Produktsuche ist viel mehr als ein einfaches Eingabefeld. Je nachdem, wie schnell die Suchergebnisse angezeigt werden und wie gut sie der Suchintention entsprechen, entscheiden sich potenzielle Kundinnen und Kunden entweder für oder gegen einen Kauf. Damit Dein Shop kein „Wir haben leider nichts gefunden“ auswirft, sollte die Suchfunktion Folgendes können:

Welche Vorteile bringt eine intuitive und präzise Produktsuche?
Eine smarte und unkomplizierte Suchfunktion hat direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit, die Conversion Rate und den langfristigen Geschäftserfolg. Marketing-Buzzword-Bingo at best? Nein. In vielen unserer Kundenprojekte hat sich schnell gezeigt, warum sich der Fokus auf die Produktsuche wirklich lohnt:
Eine zielgenaue Produktsuche ist der Schlüssel zu einem positiven Nutzererlebnis. Deine Kundschaft findet, was sie sucht – ohne Umwege. Das spart Zeit, reduziert Frustration und sorgt dafür, dass sie gerne wiederkommen. Und sollte das ursprünglich gesuchte Produkt einmal nicht vorhanden sein, kannst Du in vielen Fällen sogar direkt ein alternatives Produkt verkaufen.
Eine intelligente Produktsuche nutzt Suchverhalten, Präferenzen und Nutzerhistorie, um individuelle Ergebnisse auszuspielen. Indem der jeweilige User-Account oder die pseudonymisierte Session auf bestimmte Präferenzen analysiert wird, kann ein umso attraktiveres Produktportfolio in den Suchergebnissen angezeigt werden. So entsteht ein personalisiertes Shopping-Erlebnis, das Deine Zielgruppe begeistert und bindet.
Eine moderne Suchlösung spart langfristig Ressourcen: Sie ist wartungsarm, skalierbar und flexibel anpassbar – ganz ohne komplexe Eigenentwicklungen. Der Betrieb der Produktsuche als Microservice in der Cloud und die Kommunikation per API-Anbindung zahlt sich durch geringen Pflegeaufwand und hohe Stabilität aus.
Wer schneller findet, kauft schneller. Eine optimierte Produktsuche mit relevanten Ergebnissen erhöht die Conversion Rate signifikant. Gleichzeitig steigert sie den durchschnittlichen Warenkorbwert – etwa durch smarte Produktempfehlungen oder sinnvolle Filter.
Viele Kaufabbrüche erfolgen, weil Nutzerinnen und Nutzer nicht die Produkte finden, nach denen sie suchen. Eine durchdachte Suche mit hilfreichen Vorschlägen, Autocomplete und Fehlertoleranz reduziert diese Abbrüche deutlich und sorgt für mehr abgeschlossene Bestellungen – sofern der darauffolgende Checkout-Prozess ebenso schlank gestaltet ist.
Jede Suche liefert wertvolle Daten. Was wird häufig gesucht, aber nicht gefunden? Welche Produkte eignen sich als Substitute und können als Upseller eingesetzt werden? Welche Suchbegriffe führen zum Kauf und welche nicht? Wie kann eine KI helfen, um Ladenhüter im digitalen Schaufenster an vorderster Stelle zu empfehlen? Eine moderne Suchlösung bietet die Grundlage für datengetriebene Optimierungen.
Eine intelligente Suchfunktion hebt Deinen Shop vom Wettbewerb ab. Besonders im B2B-Umfeld, wo komplexe Produktspezifikationen und Filter nötig sind, schafft sie ein klares Differenzierungsmerkmal und kann zum echten USP werden.
Ob im Webshop am Desktop oder per Smartphone, auf angeschlossenen Marktplätzen oder in Apps: Eine zentrale, smarte Suchtechnologie sorgt über alle Kanäle hinweg für konsistente Ergebnisse. Das verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern auch Deinen Markenauftritt.
Algolia: Die intelligente Produktsuche für Deinen Online-Shop
Du bist auf der Suche nach der perfekten Suche? Algolia gehört zu den führenden Search-as-a-Service-Anwendungen für E-Commerce-Projekte – mit einer ausgereiften KI-Unterstützung, schnellen Ergebnissen und nahtloser Integration in bestehende Systeme. Hier bekommst Du einen Überblick, was Algolia kann und wie Dein Shop davon profitiert.

Algolia setzt auf künstliche Intelligenz, um Suchanfragen besser zu verstehen und relevantere Ergebnisse zu liefern – selbst bei Tippfehlern, Synonymen oder vagen Formulierungen.
Die Reihenfolge der Suchergebnisse passt sich automatisch an – basierend auf Klickverhalten, Conversions oder Unternehmenszielen. So steht immer das richtige Produkt ganz oben.
Mit Algolia lassen sich visuelle Daten zur Suche nutzen. Nutzerinnen und Nutzer laden ein Bild hoch, Algolia liefert passende Produkte - besonders für den Bereich Fashion- und Lifestyle geeignet.
Durch Natural Language Processing erkennt Algolia die Absicht hinter Suchanfragen. Eingaben wie „Schwarze Sneaker unter 100 €“ führen zu exakt passenden Ergebnissen.
Ergebnisse werden bereits während der Eingabe in Echtzeit angezeigt. Das spart Zeit und sorgt für ein besonders reibungsloses Erlebnis – ganz ohne Ladezeiten oder Frustration.
Was wäre eine Suchfunktion ohne Anbindung an die anzuzeigenden Produktdaten? Durch APIs lässt sich Algolia an Dein bestehendes PIM-System wie z. B. Akeneo anbinden. So verknüpfst Du Deine Produktdaten reibungslos und sorgst für konsistente Informationen.
Basierend auf Nutzerverhalten und aktuellen Suchanfragen liefert Algolia automatisch passende Cross- und Upselling-Angebote – für höhere Warenkorbwerte und zufriedenere Kundschaft.
Unsere Best Practices für eine erfolgreiche Suchfunktion
Obeta: Optimierung der Algolia-Suche
Für einen Elektrogroßhändler wie Obeta ist es enorm wichtig, dass B2B-Kunden suchen wonach sie finden: von der Steckdose über Kabel bis zum Rauchmelder oder Sicherungskasten. Die Produktfacetten und Kategorien müssen gut eingepflegt und strukturiert sein, damit die Suchergebnisse präzise ausgespielt werden können.
Unsere erfahrenen Consultants haben die Ist-Situation von Obeta analysiert und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet, um die Produktsuche von Algolia zu optimieren.
BLUME2000: Erfolgreiche Produktsuche von Blumen und Pflanzen
Für unseren Kunden BLUME2000 haben wir ein vollständiges Replatforming hin zu Composable Commerce durchgeführt. Durch den Umstieg auf die professionelle E-Commerce-Lösung commercetools war die Implementierung der intelligenten Suchfunktion von Algolia ein Leichtes.
Die Produktsuche ermöglicht es, Blumen in verschiedensten Farben und Formen effizient zu finden und einen Überblick über ähnliche Variationen zu erhalten. So können Kundinnen und Kunden sich inspirieren lassen und den richtigen Blumenstrauß als Geschenk für ihre Liebsten bestellen.
Dein zertifizierter MACH-Partner
Als zertifiziertes Mitglied der MACH Alliance sind wir überzeugt: Microservices, API-First, Cloud und Headless sind für uns die Grundlagen erfolgreicher Digitalprojekte. Gemeinsam mit unseren MACH-Partnern commercetools, Akeneo, Algolia, Contentful, fulfillmenttools, Mirakl, Storyblok und Talon.One setzen wir Dein Projekt im E-Commerce oder im Digital Marketing mit einer modernen, flexiblen und skalierbaren Lösung erfolgreich und zukunftssicher um.
Weitere Infos rund um das Thema Produktsuche:
Starte Deine Mission mit uns:

