User Experience Design

Mit einem vorgelagerten User Experience Konzept und nutzerzentrierten User Interfaces sorgen wir für mehr Investitionssicherheit in Deinem Projekt.

User Experience sichert den Erfolg Deines Projektes

Die Investition in den Relaunch eines Online-Shops oder einer Website ist für viele Unternehmen eine zukunftsweisender Schritt. Wäre es nicht fatal, wenn das neue Konzept, Design oder digitale Produkt nicht so von Nutzern angenommen wird, wie erhofft?

Um dies zu vermeiden und für Nutzer und Konsumenten ein begeisterndes Online-Erlebnis zu schaffen, setzen wir in jedem digitalen Projekt die User Experience in den Fokus.

Wir bringen Deine User Experience auf ein neues Level

Mit unserem Anspruch, digitale Produkte ganzheitlich zu denken und aus der Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer zu entwickeln, nutzen wir verschiedene Werkzeuge und Methoden im User Experience Design. So entstehen digitale Plattformen, Online-Shops und E-Commerce-Anwendungen, welche die Bedürfnisse der Nutzer in den Fokus stellen.

Mit unserem User Experience Team unterstützen wir die agilen Team bei der Produktentwicklung, helfen die Anforderungen und Erwartungen der Nutzer besser zu verstehen und aus den Interaktionen zu lernen. So gelingt es uns, die digitalen Lösungen unserer Kunden stetig zu optimieren und weiterzuentwickeln.

So gehen wir als User Experience Agentur vor

Wir teilen den UX-Prozess in vier Phasen ein, die nacheinander durchlaufen werden oder auch als kontinuierlicher Kreislauf verstanden werden können:
Verstehen

In der Phase 1 ermitteln wir mit Dir die wichtigsten Anforderungen an Deinen Shop oder deine Website. Wir analysieren dazu das Nutzerverhalten, priorisieren Funktionen unter der Betrachtung Deiner Businessziele und halten dabei Machbarkeit und Aufwand stets im Blick. Dieses gemeinsame Verständnis entlang der Customer Journey bringt Dir mehr Entscheidungssicherheit für die spätere Umsetzung und dient als Information für alle Stakeholder.

Definieren

Aus den in Phase 1 gewonnenen Erkenntnissen erstellen wir in Phase 2 einen Werkzeugkasten für das weitere Projektvorgehen. Sie dienen außerdem der Dokumentation und Manifestation für alle Beteiligten. Dazu gehört die Entwicklung eines Design-Baukastens als Basis, die Definition des Projekt-Backlogs auf Grundlage der User Journeys sowie die Ausarbeitung und Ausgestaltung der einzelnen User Journeys.

Umsetzen

In Phase 3 geht es um die konkrete Anwendung und Umsetzung der zuvor gewonnenen Ergebnisse aus den Phasen Eins und Zwei des UX-Design-Prozesses. Diese erstellten Arbeitsmaterialien machen Dein digitales Projekt bereits jetzt erlebbar und ermöglichen Live-Test mit realen Usern. So wird sichergestellt, dass Entscheidungen bezüglich des Designs und der Komponenten fundiert und nutzerzentriert getroffen werden.

Evaluieren

Das schöne im Web ist: Nichts ist in Stein gemeißelt. Das erlaubt Dir und uns, Dein Produkt, Deinen Shop oder Deine Website kontinuierlich zu verbessern und zu erweitern. Deshalb werden in Phase 4 nicht nur die Ergebnisse des gesamten UX-Konzeptes noch einmal beleuchtet und bewertet. Was als Projektabschluss verstanden werden kann, kann ebenfalls der Grundstein für die weitere Skalierung der Maßnahmen sein.

UX und UI: Was bedeutet das eigentlich?

Eine gute User Experience sorgt für begeisternde Nutzererlebnisse, die im Gedächtnis bleiben.

Nur wer dies bietet, kann im Wettbewerb langfristig bestehen. Beim User Experience Design (auch UX-Design) geht es daher konkret um die Analyse, die Kreation und die Optimierung dieser Erlebnisse von Nutzern.

Das UI-Design (User Interface Design) ist ein Teilbereich von UX, der sich im Detail mit dem Design von Benutzeroberflächen beschäftigt. Die reibungslose Bedienung und positive Erfahrung mit diese Oberflächen - als Anwender oder Kunde - zahlt auf eine herausragende User Experience ein.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Thema User Experience?

In digitalen Projekten gilt: User Experience früh mitdenken, um später langfristig erfolgreich zu sein.

Damit Dein digitales Projekt eine nachhaltige Investition und langfristig erfolgreich ist, müssen vor dem eigentliche Projektstart wichtige Fragen beantwortet und Anforderungen bestimmt werden. In einer frühen Phase des Projektes sind Anpassungen von Layouts, das Testen von Funktionen sowie eventuelle Optimierungen deutlich einfacher und günstiger als in späteren Implementierungsphase oder gar im Live-Betrieb.

Wie wir Dich als UX-Agentur unterstützen

Wir bei kernpunkt wissen: je komplexer das Business, desto mehr Stakeholder sind involviert.

Mit unserer langjährigen Umsetzungskompetenz im Bereich Digital Commerce, haben wir auch ein besonderes Gespür für das Management von Schnittstellen entwickelt und erkennen die verschiedenen Bedürfnisse unterschiedlicher Fachabteilung (Marketing, IT, Einkauf, etc.) oder auch involvierter Dienstleister. Wir unterstützen Dich deshalb im Projektmanagement und treten als Vermittler auf. So gelingt es nicht nur User zu begeistern, sondern auch das Controlling.

Diese Vorteile bietet Dir unser UX-Ansatz:

Strukturiertes Vorgehen

Unser Set an Werkzeugen und Methoden stellt ein strukturiertes Vorgehen sicher und macht Ergebnisse planbar

Ausgelegt auf agile Entwicklung

Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren agilen Teams und integrieren und in den Scrum-Prozess für die Entwicklung

Analytisch und datengetrieben

Unsere Herangehensweise basiert auf analytischen Auswertungen und datengetriebenen Entscheidungen

Sprich mit uns:

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20

Vereinbare einen Termin:

PDF-Datei mit maximale Dateigröße: 10 MB
Uploading...
fileuploaded.jpg
Upload failed. Max size for files is 10 MB.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.