BIKE&CO
B2B E-Commerce für den Fahrradhandel
Wie entwickelt man eine E-Commerce-Plattform, die lokalen Fahrradhändlern eine einfache Bestellung erlaubt und hierbei auf aktuelle Daten aus dem ERP zurückgreift?
Basis unseres Erfolgs:


B2B Webshop auf Basis von commercetools
Eine digitale Bestellplattform, die lokalen Fahrradhändlern eine einfache Bestellung erlaubt und hierbei auf aktuelle Daten aus dem ERP zurückgreift: Diese Herausforderungen haben wir für unseren Kunden BIKE&CO erfolgreich auf Basis von commercetools realisiert. Hierbei setzen wir auf einen modernen Technologie-Stack und eine API-First Architektur.
Ausgangslage
Bestehendes ERP System mit kundenindividuellen Preisen
Zielsetzung
Self-Service Bestellplattform für alle Händler

Die Herausforderung:
Bei der Entwicklung der B2B-Bestellplattform von BIKE&CO standen vor allem Herausforderungen im Bereich der Datenanbindung und Prozessabbildung im Fokus: Wie jedes B2B-Unternehmen verfügt BIKE&CO über umfangreiche Produktstammdaten in einem ERP-System (Microsoft Navision) sowie weitere Datenquellen für Produktinformationen, die ebenfalls anzubinden waren.
Zentrale Herausforderung war allerdings eine komplexe Preisberechnung, die performant in den Shop integriert und jedem der über 700 angebundenen Fachhändler die richtigen Preisinformationen ausliefern musste. Hierfür musste ein entsprechendes Datenmodell entwickelt sowie die passenden Schnittstellen zu den Backend-Systemen implementiert werden.
Unsere Lösung:
Agil zum Replatforming
Im Rahmen des Projektes übernahm kernpunkt zunächst die Aufgabe eines Replatformings: Die bereits implementierte commercetools Plattform musste umfangreichen Optimierungsmaßnahmen unterzogen und eine umfassende Qualitätssicherung durchgeführt werden.
Zur Abbildung der kundenspezifischen Preisangaben, entwickelte kernpunkt eine zusätzliche Datenhaltung, die direkt an das ERP angebunden wurde. Diese liefert an das commercetools System – je nachdem welcher Händler im Shop eingeloggt ist – die richtigen Preisinformationen und ermöglicht eine Bestellung zu den jeweils individuell vereinbarten Konditionen. Zudem wurden für die Verwaltung ergänzender Content-Elemente die CMS-Lösung von Contentful implementiert. Als Suchtechnologie kam Fact-Finder zum Einsatz.
Betrieb in der Cloud
Für den Betrieb des B2B-Shops wurde auf eine Plattform-as-a-Service Umgebung auf Basis von Heruko zurückgegriffen, die durch kernpunkt an die Anforderungen des Projektes optimiert wurde. Binnen weniger Monate konnte die Plattform so erfolgreich in den Betrieb genommen werden.
Die Zusammenarbeit mit dem Team von BIKE&CO erfolgte in einem agilen Modus und in enger, vertrauensvoller Weise: Der Kunde wurde regelmäßig über den Projektfortschritt auf dem Laufenden gehalten und in alle relevanten SCRUM-Events eingebunden, um so schnell offene Fragen klären zu können und Feedback zu bekommen.
Eingesetzte Technologien
Im Rahmen des Projektes haben wir folgende Technologien eingesetzt:
commercetools als API-First E-Commerce-Technologie
Contentful als Content Hub / CMS
Fact-Finder für die Suche
Microsoft Navision als ERP
Heroku PaaS zum Betrieb des Frontends