
Mobile Commerce per nativer Shopping-App
Wenn Du mit Deinem Online-Shop ganz nah bei Deiner Kundschaft sein möchtest, solltest Du auf Mobile Commerce setzen. Mit einer nativen App realisiert kernpunkt Dein E-Commerce-Projekt von der ersten Konzeption bis hin zum Launch.
Mobile Commerce: Shopping-Erlebnisse ganz nah an der Kundschaft
Das Smartphone ist heute eines der wichtigsten Einkaufstools, weil es schnell geht, jederzeit verfügbar ist und personalisiert werden kann. Laut Statista tätigten im Jahr 2023 rund 24,4 Prozent der Bevölkerung in Deutschland wöchentlich einen Einkauf über ihr Mobiltelefon mit steigender Tendenz.
Wenn Du Deinen Online-Shop fit für Mobile Commerce machen willst, führt kein Weg an einer modernen Shopping App vorbei. Sie sorgt für Nähe zur Kundschaft, schafft Vertrauen und ermöglicht ein nahtloses Einkaufserlebnis.
Das Team von kernpunkt kennt sich bestens mit der Entwicklung von nativen Apps aus, die alle wichtigen Funktionen von Online-Shops enthalten.
Der Schlüssel zu modernem E-Commerce: Mobile Apps

Eine native Shopping App wird speziell für ein bestimmtes Betriebssystem, also iOS oder Android, entwickelt und bietet dadurch ein schnelles und unkompliziertes Nutzungserlebnis. Im Gegensatz zu mobilen Websites nutzt sie die volle Leistungsfähigkeit des Smartphones und greift direkt auf Funktionen wie Push-Benachrichtigungen, Kamera oder Standortdienste zu. Dadurch entsteht ein intuitives, markennahes Einkaufserlebnis, das Kundinnen und Kunden dauerhaft an Deine Marke bindet.
Native Apps überzeugen außerdem durch ihre hohe Performance und kurze Ladezeiten, was den Einkauf noch komfortabler macht. Sie können teilweise auch offline genutzt werden und sind durch ihre Präsenz in den App Stores sichtbar und leicht zugänglich. Damit bieten sie einen echten Mehrwert für alle, die Mobile Commerce strategisch ausbauen und ihre Reichweite nachhaltig steigern wollen.
Was kann eine moderne Shop-App leisten?
Eine E-Commerce App ist weit mehr als ein mobiler Webshop. Sie verbindet Technologie, User Experience und Kundenbindung in einem ganzheitlichen System und schafft so eine direkte Brücke zwischen Marke und Kundschaft. Durch ihre vielseitigen Funktionen lässt sich das Einkaufserlebnis gezielt personalisieren und erweitern.
Über API zu commercetools, fulfillmenttools, Contentful oder Storyblok fügt sich die App nahtlos in bestehende E-Commerce-Architekturen ein. So werden Produktdaten, Bestände und Inhalte automatisch synchronisiert.
Kundinnen und Kunden können bequem online bestellen und ihre Ware direkt im Store abholen. Das spart Versandkosten, fördert den stationären Handel und stärkt die Verbindung zwischen Online- und Offline-Kanälen.
Gamification-Elemente wie Gewinnspiele oder Sonderaktionen lassen sich einfach umsetzen. Sie fördern die Interaktion mit Deiner Marke und steigern die Verweildauer in der App – ein wichtiger Faktor für langfristige Kundenbindung.
Smartphone-User lassen sich direkt über digitale Prospekte, Marktübersichten und lokale Services benachrichtigen, um Kundschaft immer auf dem aktuellen Stand zu halten. So bleibt Dein Angebot sowohl online als auch vor Ort präsent.
Dank Lieferverfolgung in Echtzeit behalten Kundinnen und Kunden jederzeit den Überblick über ihre Bestellungen. Das schafft Transparenz, Vertrauen und sorgt für ein durchgehend positives Einkaufserlebnis.
Warum braucht Dein Online Business eine Shopping App?
Eine App ist nicht nur ein zusätzlicher Vertriebskanal, sondern ein strategisches Instrument für nachhaltiges Wachstum im E-Commerce.
Intuitive Bedienung und markenkonformes Einkaufserlebnis
Personalisierte Inhalte und Empfehlungen für mehr Markenloyalität
Mobile-optimiert für mehr Conversions
Push-Benachrichtigungen für Aktionen, Restocks oder Events
Maßgeschneiderte Funktionen für B2B-Shops mit individuellen Preisen und Prozessen


Kristina Ritter
Product Owner

Professionelle App-Entwicklung ganz nach Deinen Bedürfnissen
Die Entwicklung einer nativen Shopping App ist ein anspruchsvoller Prozess, der sorgfältige Planung und technisches Know-how erfordert. Denn im Gegensatz zu responsiven Webshops müssen bei mobilen Anwendungen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden – von der Gestaltung über die technische Komplexität bis hin zur Sicherheit.
Wir identifizieren gemeinsam mit Dir die konkreten Anforderungen und Zielgruppen Deiner App.
Wir entwickeln ein Design, das Deine Marke stärkt und Nutzende begeistert.
Wir programmieren auf Basis moderner Frameworks mit Fokus auf Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit.
Intensive Testphasen sorgen für eine reibungslose User Experience auf allen Geräten.
Wir begleiten Dich beim App-Store-Setup, bei der Einreichung und beim erfolgreichen Go-live.
Mit einem erfahrenen Partner wie kernpunkt lassen sich diese Herausforderungen strukturiert angehen. Von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur langfristigen Wartung begleiten wir Dich bei jedem Schritt, damit Deine Shopping App einwandfrei funktioniert.
Gemeinsam ans Ziel mit unseren Partnern.
Wir setzen auf langjährige Partnerschaften mit ausgewählten, führenden Technologie-Anbietern. Durch die umfassende, zertifizierte Erfahrung unserer Teams schaffen wir mit unseren Partnern eine zukunftssichere und skalierbare Basis für Deine digitalen Plattformen:
Mit kernpunkt zum Online-Shop im Hosentaschenformat
Eine Shopping App ist der nächste logische Schritt für Marken, Hersteller und Produzenten, die als Online-Händler ihre Kundschaft nachhaltig binden wollen. Sie schafft Nähe, verbessert die User Experience und steigert den Umsatz.
Ob Du eine bestehende Commerce-Plattform erweitern oder eine völlig neue App aufbauen möchtest, mit kernpunkt hast Du den richtigen Partner an Deiner Seite. Sprich mit uns über Dein Projekt und erfahre, wie Du Mobile Commerce erfolgreich umsetzen kannst.

Aktuelle Infos rund um Mobile Commerce:
Starte Dein Projekt mit uns:











