Order Management im Online-Handel mit Werkzeugen und Baumaterialien

Order Management in der Werkzeug- und Baubranche

Von der kleinsten Schraube bis zur LKW-Ladung voller Baustoffe – alles sollte reibungslos bei der Kundschaft ankommen. Erfahre, wie Du mit dem richtigen OMS Kosten einsparst und Lieferketten effizienter gestaltest.

Wednesday
30
April
 
2025
Nina Roth

Professionelles Order Management in der Werkzeugbranche – das A und O

Egal ob Du einzelne Bits und Bohrer verschickst oder große Mengen an Zement, Holzplatten oder Dämmmaterial – im Online-Handel mit Werkzeugen und Baustoffen zählt jedes Detail. Sowohl Profi-Handwerksbetriebe, als auch passionierte Heimwerkerinnen und Hausbauer in Eigenregie erwarten vor allem eines: reibungslose Lieferungen – schnell, zuverlässig und möglichst unkompliziert.

Welche Herausforderungen gibt es im Order Management mit Werkzeugen und Baumaterialien?

Hinter den Kulissen von heutigen Werkzeug-Stores oder Online-Baumärkten sieht die Realität oft anders aus: veraltete IT-Strukturen, manuelle Prozesse und fehlende Transparenz. Der Laufzettel auf Papier ist immer noch Programm. Händler, die erfolgreich ins Online-Geschäft einsteigen wollen, stehen vor jeder Menge Herausforderungen im Order Management Prozess, die es zu bewältigen gilt:

  1. Saisonale Abhängigkeit
    Gerade im Frühjahr und Sommer ziehen die Bestellungen stark an. Baustellen starten, Heimwerkerprojekte boomen – und Dein Shop muss liefern können. In solchen Hochphasen drohen Überlastung, verzögerte Lieferungen oder unvollständige Bestellungen, sobald das Order Management an seine Grenzen stößt.
  2. Vielfältiges Produktangebot
    Von der Einzelschraube bis zur Palettenware – die Bandbreite im Sortiment verlangt nach individueller Behandlung im Bestellprozess. Unterschiedliche Maßeinheiten, Verpackungseinheiten oder Versandarten erhöhen die Komplexität erheblich.
  3. Komplexe Lieferketten
    Viele Produkte kommen aus unterschiedlichen Lagern, werden von Partnern zugeliefert oder benötigen als Sperrgut einen Spezialversand. Das bedeutet wiederum verschiedene Versandarten, Versandkosten und Lieferzeiten, teilweise sogar gesetzliche Vorgaben – all das muss in einem Bestellprozess abgebildet werden.
  4. Umfangreiche Produktbestellungen
    Insbesondere im B2B-Geschäft mit Handwerksbetrieben kommen häufig größere Bestellmengen vor, bei denen Pünktlichkeit und Lieferqualität geschäftsentscheidend sind. Die Bestellungen müssen oft auf Baustellen angeliefert werden – termingerecht und vollständig.
  5. Lagerverwaltung über mehrere Standorte hinweg
    Zentrallager, Regionallager, Filialen – wer flexibel sein will, muss Bestände über viele Standorte hinweg intelligent verwalten können. Ohne zentrale Steuerung geht hier schnell der Überblick verloren.
  6. Rücksendung fehlerhafter Ware
    Fehllieferungen oder defekte Maschinen lassen sich nicht vermeiden. Gerade bei sperrigen oder schweren Produkten ist das Retourenmanagement aufwendig – und für Kundinnen und Kunden oft frustrierend, wenn es nicht reibungslos läuft.
  7. Technische Limitierungen im bestehenden IT-Stack
    Viele Händler arbeiten mit über Jahre gewachsenen Systemlandschaften. Diese sind oft nicht ausreichend vernetzt und unflexibel, um moderne Anforderungen wie Omnichannel-Fulfillment, Echtzeitverfügbarkeiten oder individuelle Versandlogik zu erfüllen.
Zwei Mitarbeitende schauen sich fulfillmenttools auf dem PC an.

fulfillmenttools: das professionelle Order Management System für Deinen Online-Baumarkt

Das cloudbasierte OMS von fulfillmenttools wurde speziell für die Herausforderungen im modernen E-Commerce entwickelt. Es bietet Dir alle Funktionen, um selbst komplexe Anforderungen im Order Management effizient und zuverlässig zu meistern. Was fulfillmenttools besonders macht? Es ist vollständig API-basiert, flexibel integrierbar und skalierbar – perfekt für dynamische Handelsumgebungen.

  • Zentrale Steuerung aller Bestellungen
    Alle Bestellungen – egal ob aus Deinem Online-Shop, von Marktplätzen oder mobilen Apps – laufen zentral zusammen. Du behältst jederzeit die volle Kontrolle über den Status, das Fulfillment und die Verfügbarkeit.
  • Omnichannel-Fähigkeit
    Kundinnen und Kunden erwarten heute Flexibilität: Online bestellen und in der Filiale abholen? Ware im Laden zurückgeben, die online gekauft wurde? fulfillmenttools macht’s möglich. Mit Funktionen wie Click & Collect, Verfügbarkeitsanzeige pro Standort oder InStore-Returns bietest Du ein nahtloses Einkaufserlebnis – über alle Vertriebskanäle hinweg.
  • Smartes Routing und Echtzeit-Tracking
    Das System wählt automatisch den idealen Versandweg – z. B. aus dem nächstgelegenen Lager oder einer Kombination mehrerer Lager (Split Shipment). Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduziert auch unnötige Transporte und CO₂-Ausstoß. Dabei kann der aktuelle Standort der Bestellung jederzeit eingesehen und verfolgt werden.
  • Schnelle Versandoptionen
    Deine Kundschaft will schnell beliefert werden – besonders auf der Baustelle zählt oft jede Stunde. fulfillmenttools unterstützt Same Day Delivery, Ship from Store und weitere schnelle Versandmodelle – voll integriert in Deinen bestehenden Prozess.
  • Unkompliziertes Retourenmanagement
    Auch Rücksendungen laufen über fulfillmenttools effizient: Ob Einzelteile oder sperrige Ware – der Retourenprozess ist automatisiert, transparent und kundenfreundlich. Die Rückholung per Spedition kann nahtlos eingebunden werden.
  • Flexible Anbindung an bestehende Systeme
    Als Teil von Composable Commerce lässt sich fulfillmenttools nahtlos in Dein bestehendes System integrieren – ohne direkt alles andere umbauen zu müssen. Dank MACH-Architektur kannst Du Dein Order Management so implementieren, dass es den Ansprüchen Deiner Kundschaft gerecht wird.
  • Skalierbarkeit bei saisonalen Peaks
    In Hochzeiten skaliert fulfillmenttools automatisch mit – ohne zusätzliche Infrastruktur oder manuelle Eingriffe. So bist Du für jede Bestellwelle gewappnet und kannst Dich langfristig auf Wachstum ausrichten.

Gemeinsam mit kernpunkt und fulfillmenttools zum erfolgreichen OMS für Werkzeuge und Baustoffe

Als erfahrene Digitalagentur für E-Commerce begleitet kernpunkt Händler wie Dich auf dem Weg zum zukunftssicheren Order Management. Wir helfen Dir nicht nur bei der strategischen Planung, sondern auch bei der Implementierung von unserem Partner fulfillmenttools in Deine Systemlandschaft. Gemeinsam analysieren wir Deine Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und schaffen eine solide Basis für Deinen erfolgreichen Online-Baumarkt.

Du willst wissen, wie fulfillmenttools konkret in Deinem Unternehmen eingesetzt werden kann? Dann sprich uns an – wir zeigen Dir, wie modernes Order Management in der Werkzeug- und Baustoffbranche wirklich funktioniert.

Starte Deine Mission mit uns:

Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Nina Roth

Junior Marketing Managerin

+49 221 569 576 0
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20