Algolia bezeichnet seine Software-as-a-Service Technologie als Intelligent Search and Dicovery Platform: Dies macht deutlich, dass neben der Suchfunktion die Anforderungen im Erkunden und Finden von Inhalten im Fokus stehen. Algolia hilft Unternehmen dabei, Produkte und Inhalte für die Zielgruppen zugänglich zu machen und hierbei extrem schnelle, passende und valide Antworten auf Suchanfragen zu liefern.
Die Plattform kann problemlos in verschiedenen technologischen Umfeldern betrieben und in beliebige Frontend-Technologien implementiert werden: So kann Algolia sowohl als Produktsuche in einem Shop, als Volltextsuche im einem Online-Portal oder zur personalisierten und kontextualisierten Auslieferung von Inhalten verwendet werden. Hierbei bieten die APIs von Algolia zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten: Von einer fehlertoleranten Sucheingabe, über die Abbildung von Synonymen und die Facettierung sowie Filterung von Suchergebnissen bis hin zu Personalisierung, A/B-Testing und hoher Flexibilität in der Einstellung der Ranking-Faktoren. Alle Eigenschaften können konfiguriert und über die APIs von Algolia genutzt und implementiert werden.
Hierfür stellt Algolia neben zahlreichen Standard-Integrationen, beispielsweise zu Commercetools und Contenful, auch eine Vielzahl von Software Development Kits (SDK) zur Verfügung. Die gesamte Plattform wird in einer globalen Cloud-Infrastruktur betrieben, was eine problemlose Skalierung ermöglicht. Bis zu 100 Milliarden Suchanfragen pro Monat werden bereits über Algolia abgewickelt und über 9.000 Kunden nutzen die Technologie erfolgreich als Suche in Webseiten, Online-Shop oder anderen digitalen Produkten.