Personalisierte Produktsuche für Werkzeuge und Baustoffe

Intelligente Produktsuche von Werkzeugen und Baumaterialien

Eine intelligente, personalisierte Suche entscheidet darüber, ob Dein Shop potenzielle Kundschaft überzeugt – oder zur Konkurrenz schickt. Wir zeigen Dir, wie Du mit Algolia für Orientierung, Relevanz und Conversion sorgst.

Monday
12
May
 
2025
Nina Roth

Personalisierung im E-Commerce: Ein Muss für den Werkzeug- und Baustoffhandel

Im Onlinehandel wird es immer wichtiger, Nutzerinnen und Nutzern nicht einfach irgendein Sortiment zu zeigen – sondern genau die Produkte, die zu ihren Bedürfnissen passen. Wer im Netz nach Werkzeugen oder Baustoffen sucht, erwartet heute mehr als nur eine Trefferliste: Relevanz, Geschwindigkeit und eine nutzerfreundliche Suche sind entscheidend dafür, ob aus einem Besuch ein Kauf wird.

Welche Herausforderungen bringt die Produktsuche im Werkzeug- und Baufachhandel mit sich?

Gerade im Werkzeug- und Baustoffhandel treffen unterschiedlichste Zielgruppen aufeinander – von professionellen Handwerksbetrieben, über DIY-Fans bis hin zu Hobby-Heimwerkerinnen und -Heimwerkern. Dabei haben alle ihre eigenen Anforderungen an ein gesuchtes Produkt. Die Vielfalt an Zielgruppen und Artikeln macht die Produktsuche im DIY- und Baufachhandel besonders komplex. Genau hier brauchst Du Systeme, die Struktur schaffen – ohne Kompromisse bei der Nutzerfreundlichkeit.

  1. Große Sortimente mit komplexer Produktstruktur
    Werkzeuge und Baustoffe sind oft technisch, umfangreich kategorisiert und enthalten viele Varianten. Kundinnen und Kunden müssen durch tausende Artikel navigieren – vom Bohrhammer bis zum Fliesenkleber. Ohne intelligente Suchmechanik geht hier schnell der Überblick verloren.
  2. Diverse Bezeichnungen für dasselbe Produkt
    Was für den einen eine „Ratsche“ ist, nennt der andere „Knarre“. Ähnlich sieht es bei „Steckschlüssel“, „Nuss“ oder „Bit“ aus. Wenn Deine Suchfunktion solche Synonyme nicht erkennt, führt das zu Frustration – und im schlimmsten Fall zum Absprung.
  3. Unterschiedliches Suchverhalten
    Während Profis häufig nach konkreten Produkttypen, Serien oder Herstellerbezeichnungen suchen, sind private Endverbraucherinnen und -verbraucher oft unspezifischer unterwegs: Sie brauchen Inspiration oder Hilfe bei der Auswahl. Eine gute Produktsuche muss beide bedienen können – ohne Umwege.
  4. Geschwindigkeit und Treffgenauigkeit
    Im E-Commerce zählt jede Sekunde. Lange Ladezeiten, unpassende Suchtreffer oder fehlende Filteroptionen führen dazu, dass Kundinnen und Kunden abspringen. Die Suchfunktion ist oft der erste Kontaktpunkt im Shop – und muss sofort überzeugen.
Mitarbeitende entwickelt am Bildschirm die optimale Produktsuche

Intelligente Produktsuche mit Algolia

Um diese Herausforderungen zu lösen, braucht es eine Suchlösung, die mehr kann als nur Begriffe abgleichen. Algolia bringt Ordnung in Dein Sortiment, erkennt Nutzerverhalten intelligent und passt sich an – sowohl an B2B- als auch an B2C-Szenarien.

  • Einbezug des Nutzerverhaltens
    Algolia ermöglicht eine Suche, die sich anpasst: An das Klickverhalten, an vorherige Suchen, an die Vorlieben Deiner Nutzerinnen und Nutzer. Das Ergebnis: hochrelevante Treffer, die zur jeweiligen Zielgruppe passen – ob Profi oder Einsteiger.
  • KI-gestützte Suchergebnisse und Empfehlungen
    Mit Algolia setzt Du auf künstliche Intelligenz, um Produktempfehlungen und Suchergebnisse kontextbezogen zu optimieren. So landen genau die Produkte im Fokus, die Deinen Kundinnen und Kunden wirklich weiterhelfen – inklusive Cross- und Upselling-Potenzial.
  • Dynamisches Ranking
    Während die Profis meist nach einem bestimmten Akkuschrauber-Hersteller sucht, interessieren sich Gelegenheitskäufer eher für Bewertungen oder Preis-Leistung. Algolia ermöglicht ein dynamisches Ranking von Suchergebnissen, das diese Unterschiede berücksichtigt – automatisch und in Echtzeit.
  • Intelligente Filter und Facetten
    Sinnvolle Filter- und Facetten innerhalb der Produktsuche sind Gold wert – vor allem bei großen Sortimenten. Algolia bietet Dir die Möglichkeit, Filter gezielt nach Zielgruppe oder Kontext einzublenden, intuitive Navigation zu schaffen und relevante Attribute hervorzuheben.
  • Flexibilität durch API-First und Cloud-Native
    Algolia ist als API-First-Plattform cloudbasiert aufgebaut und fügt sich nahtlos in moderne Systemarchitekturen wie z.B. von commercetools ein. Das bedeutet maximale Flexibilität bei der Umsetzung und Integration.
  • Maximale Skalierbarkeit
    Egal ob 100 oder 100.000 Artikel: Algolia skaliert mit. Die Plattform ist so ausgelegt, dass sie auch bei hohem Traffic und komplexen Datenstrukturen schnell und stabil funktioniert – weltweit und ohne Performance-Einbußen.

Nutze das Potenzial personalisierter Produktsuche mit kernpunkt

Eine moderne Suchfunktion ist heute kein „Nice-to-have“ mehr – sie ist ein echter Umsatztreiber. Vor allem im Bereich Werkzeuge und Baustoffe entscheidet sie oft darüber, ob eine Kundin oder ein Kunde im Shop bleibt oder zur Konkurrenz wechselt. Mit Algolia holst Du mehr aus Deiner Produktsuche heraus – für Profi-Handwerksbetriebe ebenso wie für private DIY-Fans. Du schaffst ein Einkaufserlebnis, das intuitiv, schnell und relevant ist.

Als erfahrene Digitalagentur und Algolia Partner unterstützt Dich kernpunkt bei der Umsetzung einer personalisierten Suchlösung, die zu Deinen Produkten, Deiner Zielgruppe und Deiner Systemlandschaft passt. Gemeinsam gestalten wir eine zielgenaue Produktsuche – für mehr Zufriedenheit, mehr Conversions und mehr Erfolg. Melde Dich noch heute bei uns für ein kostenloses Erstgespräch!

Starte Deine Mission mit uns:

Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Nina Roth

Junior Marketing Managerin

+49 221 569 576 0
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20