
KI in der Produktsuche: So wird B2B-Commerce 2025 erfolgreich
Künstliche Intelligenz ist kein Trend mehr – sie ist strategische Grundlage für erfolgreichen B2B-Commerce. Der neue Algolia-Report zeigt, warum intelligente Produktsuche jetzt den Unterschied macht.
Warum KI jetzt entscheidend für B2B-Commerce ist
Im aktuellen Report „B2B Site Search Trends 2025“ untersucht Algolia, wie entscheidend künstliche Intelligenz für den B2B-Commerce der Zukunft ist. Die weltweite Befragung von über 300 Entscheidungsträgerinnen und -trägern zeigt ein klares Bild: KI ist längst kein optionales Tool mehr - sie wird zur geschäftskritischen Infrastruktur. Oder wie wir glauben: Wer jetzt noch denkt, „Das geht doch auch ohne KI“, fährt E-Commerce mit angezogener Handbremse.
Bereits heute setzen sieben von zehn der befragten Unternehmen (67 Prozent) KI und maschinelles Lernen aktiv ein, um ihr Wachstum zu steigern. KI-gestützte Suche ist zu einer Grundvoraussetzung für jede E-Commerce-Strategie geworden. Der Einsatz von KI ist inzwischen so weit verbreitet, dass 82 Prozent sie als Standardkomponente bei der Entwicklung von Suchfunktionen betrachten.
KI ist mehrheitlich fest in der langfristigen Unternehmensstrategie verankert. Besonders beeindruckend: 84 Prozent der Teilnehmenden sind überzeugt, dass Unternehmen ohne KI in Zukunft nicht mehr wettbewerbsfähig sein werden.
Welche Ziele verfolgen Unternehmen beim Einsatz von KI?
B2B-Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf strategische Ziele, die über reines Umsatzwachstum hinausgehen. Laut Report wollen:
- 37 Prozent der Unternehmen neue Technologien einsetzen, um gestiegenen Erwartungen von Kundinnen und Kunden gerecht zu werden.
- 36 Prozent ihre Skalierbarkeit und ihr Wachstum verbessern.
- 34 Prozent das Kundenerlebnis durch eine intelligentere Suche verbessern.
Zwischen den Zahlen liest man heraus: Das Zeitalter des Copy-Paste-Katalogs ist vorbei. Wer heute glänzen will, braucht smarte Systeme und ein echtes Händchen für Nutzererlebnisse. Kein Wunder also, dass die Nutzung von Algolia Site Search im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent gestiegen ist - und damit heute als wichtigster Anwendungsfall für KI-basierte Suche und Discovery gilt.
Konkrete Use Cases für KI Suche im B2B-Commerce
Auch die konkreten Anwendungsfelder für die KI Suche sind klar umrissen:
- 46 Prozent der befragten Unternehmen setzen KI zur Personalisierung der Produkterlebnisse ein.
- 42 Prozent nutzen KI zur Automatisierung und zur Kostensenkung.
- 38 Prozent steigern mit KI die Relevanz und Genauigkeit ihrer Produktsuchen.
Der Vorteil: KI hilft nicht nur bei der besseren Ansprache von Kundinnen und Kunden, sondern optimiert gleichzeitig interne Prozesse. Das steigert die Effizienz – und wirkt sich langfristig positiv auf die gesamte Wertschöpfung aus.
KI bringt nicht nur mehr Umsatz – sie bringt Struktur ins Datenchaos, Klarheit in die Suche und neue Power ins Team. Und mal ehrlich: Wer will schon, dass Kundinnen und Kunden die Nadel im Heuhaufen suchen müssen?

B2B-Unternehmen investieren mit einer KI Suche in die Zukunft
Zwar haben aktuell erst 41 Prozent der Unternehmen KI vollständig implementiert, doch der Trend geht klar nach oben: Zwei Drittel planen bereits heute, ihre Investitionen in KI in den kommenden ein bis zwei Jahren deutlich zu erhöhen.
Der Countdown läuft. Wer heute nicht mit seiner Suchfunktion experimentiert, trainiert morgen vielleicht für einen vollkommen falschen Wettbewerb. KI ist nämlich kein Selbstzweck – sie ist ein Werkzeug für bessere Entscheidungen und messbare Erfolge.
Die wichtigste Erkenntnis aus dem Report: Wer intelligente Produktsuche und Discovery heute als zentrales strategisches Element betrachtet, hat im B2B-Commerce von morgen einen echten Wettbewerbsvorteil.
Die Fähigkeit der KI, riesige Datenmengen zu analysieren und die Erkenntnisse und Werkzeuge zur Gestaltung des Kundenerlebnisses bereitzustellen, ist unübertroffen. Und angesichts längerer Verkaufszyklen, Sonderkonditionen und größerer Aufträge profitieren B2B-Unternehmen von KI-gestützter Suche und Discovery vor allem auch in Zukunft.
So setzen kernpunkt und Algolia die KI Suche im E-Commerce erfolgreich ein
Als offizieller Algolia Partner entwickeln wir bei kernpunkt skalierbare Search- und Discovery-Lösungen für Unternehmen, die im E-Commerce durchstarten wollen. Unser gemeinsames Ziel: Wir schaffen ein besseres Produkterlebnis, sorgen für die schnellere Auffindbarkeit und tragen einen messbaren Beitrag zum Unternehmenserfolg bei.
Ob Optimierung der Produktdaten, intelligente Suche oder KI-getriebene Empfehlungen – gemeinsam mit Dir finden wir heraus, wie Du mit Algolia die volle Power aus Deinen digitalen Kanälen herausholst. Unternehmen, die heute in diese Technologien investieren, sichern sich klare Wettbewerbsvorteile – sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der operativen Exzellenz. Wer das volle Potenzial von B2B-Commerce nutzen will, kommt an intelligenter Suche und Discovery nicht mehr vorbei.
Du willst, dass Deine Kundinnen und Kunden Produkte finden, bevor sie überhaupt wissen, dass sie brauchen? Wir zeigen Dir, wie’s geht – mit smarter Suche, präziser Architektur und echtem Business-Impact. Kontaktiere uns noch heute für ein kostenloses Erstgespräch.
Starte Deine Mission mit uns:

