
Fünf Gründe für EU-Web Hosting im E-Commerce
Mit einer MACH-Systemarchitektur sicherst Du den Erfolg Deines Online Business für die nächsten fünf bis sieben Jahre. Doch es gibt einige Aspekte, auf die Du achten solltest, um das maximale Potenzial aus Deinem Online-Shop herauszuholen. Wir verraten Dir, warum ein Shop-Hosting in der EU von Vorteil ist.
Im Trend: Cloud-native E-Commerce nach dem MACH-Prinzip
E-Commerce-Plattformen stehen in einem Markt, der sich rasant verändert, vor der Herausforderung, flexibel, sicher und skalierbar zu bleiben. Die Antwort darauf heißt MACH: Microservices, API-first, Cloud-native und Headless.
Diese vier Prinzipien prägen moderne Systemarchitekturen und ermöglichen es Unternehmen, ihre Commerce-Umgebung nach individuellen Bedürfnissen zusammenzustellen.
Was bedeutet „Cloud-native“ und warum ist das richtige Hosting dabei so wichtig?
Cloud-native Systeme werden vollständig in der Cloud betrieben. Anders als bei klassischen On-Premise- oder gehosteten Lösungen laufen Cloud-native Anwendungen in einer skalierbaren Infrastruktur, die automatisch wächst, sich selbst aktualisiert und global verfügbar ist.

„Das C in MACH lässt unsere Kunden ruhig schlafen. Dank dem Betrieb in der Cloud verlaufen Black Friday, Cyber Monday oder der Start einer neuen TV-Kampagne reibungslos ab. Die Angst vor Server-Ausfällen und Downtimes gehört der Vergangenheit an“, bestätigt Jasmin Wenn, Product Owner bei kernpunkt.
Der Ort des Hostings spielt in dieser Architektur eine strategische Rolle: Wer im E-Commerce aktiv ist, sollte seine Systeme dort laufen lassen, wo Leistung, Latenz und Datenschutz optimal zusammenspielen. Für Unternehmen, die insbesondere in der EU agieren, bedeutet das Hosting in der EU mehr als eine Compliance-Frage: es ist ein Wettbewerbsvorteil.

Welche Gründe sprechen für Shop-Hosting in der EU?
- Datenschutz nach DSGVO
Der offensichtlichste Vorteil: Eine cloudbasierte Systemarchitektur, die in der EU gehostet wird, unterliegt in der Regel der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. auf EU-Ebene der jeweils an die nationalen Gesetzesgebung angepasste General Data Protection Regulation (GDPR). Das schafft sowohl intern als auch bei Deiner Kundschaft Vertrauen. Du weißt genau, wo Deine Daten liegen, wer Zugriff hat und welche Sicherheitsrichtlinien gelten. - Rechtssicherheit und Compliance
EU-Hosting vereinfacht die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf den Datentransfer in Drittländer. Du vermeidest potenzielle Risiken, die sich aus Cloud-Diensten ergeben, deren Server ausschließlich in den USA oder anderen Regionen stehen, und kannst Dich auf klare, europäische Rechtsgrundlagen stützen. - Performance und Latenz
Je näher Deine Server bei Deiner Zielgruppe stehen, desto schneller sind Ladezeiten und API-Antworten. Hosting in europäischen Cloud-Rechenzentren sorgt für eine spürbar bessere Performance. - Vertrauen der Kundschaft
Immer mehr Endverbraucherinnen und -verbraucher achten darauf, wo ihre Daten gespeichert werden. Ein Shop, der offen kommuniziert, dass er in der EU gehostet wird, schafft Vertrauen und stärkt seine Marke. - Nachhaltigkeit
Viele EU-Rechenzentren setzen auf erneuerbare Energien und energieeffiziente Kühltechnologien. Nachhaltiges Hosting ist also nicht nur ein ethischer Pluspunkt, sondern kann auch Teil Deiner Corporate Sustainability Strategie werden.
Welche Technologien sind für EU-Hosting Deines E-Commerce-Projekts geeignet?
Als Digitalagentur setzt kernpunkt bei der Umsetzung von Commerce-Architekturen auf Partnerlösungen, die cloud-native, DSGVO-konform und EU-gehostet sind. Hier ein Überblick über Technologien, die bereits bei vielen unserer Kunden im Einsatz sind:
- commercetools ist als MACH-zertifizierte Plattform ein Paradebeispiel für Cloud-native Commerce. Die Plattform bietet verschiedene Hosting-Regionen, darunter Frankfurt (AWS) und Amsterdam (Google Cloud). Gerade für Online-Händler, die ihre Systemarchitektur modular aufbauen wollen, ist commercetools der Maßstab für modernes und leistungsfähiges Hosting in der Cloud.
- Contentful hat sein Angebot gezielt erweitert, um Unternehmen in Europa eine EU Data Residency zu ermöglichen. Kunden können wählen, ob ihre Daten ausschließlich in der EU (z. B. Frankfurt) gespeichert und verarbeitet werden. Für Commerce-Unternehmen mit Headless-Architekturen ist das ideal: Du kannst Content und Commerce flexibel verbinden – mit Hosting dort, wo Deine Kundschaft ist.
- Auch Algolia bietet Server-Cluster in Europa (u. a. Deutschland, Frankreich, Irland). Das ermöglicht extrem schnelle Reaktionszeiten bei der Produktsuche – ein zentrales Feature für jeden Online-Shop. Mit lokal gehosteten Suchindizes reduzierst Du Latenzen und stellst sicher, dass Suchanfragen DSGVO-konform verarbeitet werden. In Kombination mit Algolias AI-gestützter Suche entsteht eine hochperformante, datenschutzsichere Search Experience.
- Akeneo steht für eine moderne, Cloud-first-Strategie im Produktinformationsmanagement (PIM). Das Unternehmen bietet seine SaaS-Infrastruktur über AWS-Rechenzentren in Europa an – typischerweise in Irland oder Deutschland. Gerade für global agierende Marken ist Akeneo ein zentraler Bestandteil einer europäisch gehosteten MACH-Architektur.
- fulfillmenttools mit Sitz in Köln bietet eine komplett in Deutschland gehostete Plattform für Order Management. Die Lösung wurde für Online-Händler entwickelt, die den gesamten Fulfillment-Prozess zentral steuern möchten. Damit ist fulfillmenttools die optimale Ergänzung für E-Commerce-Projekte, die konsequent auf europäische Cloud-Architekturen setzen.

Setze mit kernpunkt auf EU-Hosting ohne Kompromisse
Bei kernpunkt setzen wir auf Technologien, die nicht nur leistungsstark und flexibel sind, sondern auch Vertrauen schaffen. Als Digitalagentur mit Fokus auf Composable Commerce begleiten wir Unternehmen dabei, ihre Systeme zukunftssicher zu gestalten – vom ersten Architekturentwurf bis zum skalierbaren Betrieb.
Wir arbeiten mit Partnern wie commercetools, Contentful, Algolia, Akeneo und fulfillmenttools, die allesamt MACH-kompatibel und EU-hosted sind. Damit bieten wir unseren Kunden Rechtssicherheit und Datenschutz auf höchstem Niveau, Performance und Stabilität durch regionale Hosting-Optionen und die Flexibilität, neue Services jederzeit anzubinden.
Wenn Du Deinen Online-Shop im Sinne der MACH-Architektur weiterentwickeln oder auf eine zukunftssichere Plattform migrieren möchtest, berät Dich kernpunkt und setzt Dein E-Commerce-Projekt mit Cloud-Technologien made for Europe und einem starken Netzwerk zertifizierter Partner um.
Starte Dein Projekt mit uns:

