
Wie steigern Personalisierung und Markenwerte die Kundenloyalität?
Der Preis bleibt im E-Commerce wichtig. Aber moderne Shopper denken längst nicht mehr nur an finanzielle Aspekte. Heute zählt, ob ein Produkterlebnis zu meiner Persönlichkeit passt und ich der Marke bzw. dem Online-Händler vertrauen kann. Die Kombination beider Aspekte führt nicht nur zur Gewinnung von Kundinnen und Kunden, sondern von echten, loyalen Fans.
Personalisierung steigert Loyalität und Umsatz
Für mehr als die Hälfte aller Konsumentinnen und Konsumenten steht laut der Untersuchung „Die Evolution des modernen Shoppers“ von Akeneo fest: Wenn eine Marke personalisierte Erlebnisse bietet, werden sie loyaler. Zwei von fünf der befragten Personen sind sogar bereit, dafür im Schnitt rund 25 Prozent extra zu zahlen.
Dies scheint ein vorteilhaftes Angebot zu sein, ganz getreu nach dem Prinzip: Wenn Marken, Hersteller und Produzenten mich mit relevanten Infos abholen, erhalten sie nicht nur meinen Kauf, sondern auch meine Treue.
Aber Achtung: Personalisierung ist kein Freifahrtschein. Viele Shopper reagieren empfindlich, wenn Marken „zu viel“ über sie zu wissen scheinen. Die Kunst besteht darin, die Balance zwischen „ich fühle mich verstanden“ und „ich fühle mich beobachtet“ zu finden. Oder anders formuliert: Personalisierung ist wie ein gutes Date. Aufmerksam zuhören ist Gold wert, aber bitte nicht gleich den Lebensplan der nächsten drei Jahre sofort ausplaudern.

„Personalisierung ohne Datenqualität ist wie ein Kompass ohne Nadel. Du drehst dich im Kreis, aber findest nie den Weg“, erklärt Michelle Müller, PIM-Consultant bei kernpunkt. „Und selbst der beste Kompass hilft dir nicht, wenn die Richtung falsch ist. Erst wenn saubere Produktdaten und intelligente Systeme zusammenspielen, entsteht ein Einkaufserlebnis, das Kundinnen und Kunden wirklich begeistert.“
Die wachsende Bedeutung von Markenwerten
Neben der Personalisierung gewinnt ein weiterer Faktor an Bedeutung: die eigentliche Story hinter der Marke und hinter dem Produkt. 42 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten zahlen mehr für Produkte, wenn Markenwerte klar kommuniziert werden. Dabei akzeptieren sie im Durchschnitt einen Aufpreis in Höhe von bis zu 24 Prozent, wenn Nachhaltigkeit, Lieferketten oder Compliance transparent gemacht werden.
Kundinnen und Kunden suchen also nicht nur Produkte, sondern auch bestimmte Haltungen von Marken, Herstellern und Produzenten. Es ist jedoch zu beachten, dass eine zu einseitige Ausrichtung schnell als Greenwashing aufgefasst werden könnte und das Vertrauen der Kundschaft untergräbt.
Wichtiger als Perfektion ist also Authentizität. Konsumentinnen und Konsumenten erwarten keine makellose Lieferkette von heute auf morgen, aber sie erwarten klare Aussagen und sichtbare Fortschritte.
Von Transaktion zu Beziehung
Das Zusammenspiel aus Personalisierung und Markenstory erweist sich als äußerst wirkungsvoll:
Personalisierung trägt dazu bei, dass Kundinnen und Kunden sich gesehen und verstanden fühlen. Die Schaffung von Markenwerten ist entscheidend, um Vertrauen und emotionale Bindung zu etablieren. Durch das Zusammenspiel sorgen sie für die Grundlage von langfristigen Kundenbeziehungen und transformieren den einfachen Klick in eine echte Verbindung.

Akeneo + kernpunkt: Der Weg zur PX-Strategie
Die Grundlage für eine erfolgreiche Personalisierung ist ein stabiles Fundament aus sauberen, strukturierten Daten. An dieser Stelle entfaltet unser Partner mit der Akeneo Product Cloud seine besondere Stärke: Die zentrale Verwaltung, gezielte Anreicherung und individuelle Ausgestaltung von Produktinformationen für jeden Kommunikationskanal, jedes Gerät und jede Kundengruppe wird durch die genannte Lösung erst ermöglicht.
kernpunkt gewährleistet den erfolgreichen Transfer dieser Daten an den vorgesehenen Zielort. Wir integrieren Akeneo nahtlos in moderne E-Commerce-Lösungen, Digital Experience Plattformen und moderne Datenarchitekturen, um eine ganzheitliche Personalisierung zu ermöglichen. Auf dieser Grundlage werden Einkaufserlebnisse geschaffen, die Menschen erreichen und nicht nur ansprechen.
Unser Anspruch ist es, aus Daten erlebbare Geschichten zu machen und aus Geschichten echte Erlebnisse zu schaffen, die zu Loyalität führen. Indem Du Deinen Kundinnen und Kunden das Gefühl vermittelst, verstanden zu werden, wechseln sie selbst vom transaktionalen Denken in den echten Beziehungsmodus.
Von einmaligen Bestellungen zur loyalen Kundschaft
Der Preis spielt im E-Commerce eine wichtige Rolle, ist jedoch nicht der entscheidende Faktor. Um im heutigen Wettbewerb zu bestehen, ist es unerlässlich, Daten zu nutzen, um maßgeschneiderte Erlebnisse zu gestalten und Werte transparent zu machen, um Vertrauen aufzubauen.
Durch die Zusammenarbeit von Akeneo und kernpunkt wird der Übergang von einem transaktionalen Verkaufsmodell zu einer nachhaltigen Kundenbindung erfolgreich gestaltet. Lerne uns in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen, damit wir Deine Product Experience für eine treue Kundschaft steigern.
Starte Dein Projekt mit uns:






















