
Die Zukunft der Automobilbranche ist Composable
Was sind die aktuellen Trends in der Automobilindustrie? Wie kannst Du sie Dir für Deinen Online-Shop zunutze machen? Drehe an den richtigen Schrauben und hänge Deine Wettbewerber ab.
Von der Werkbank zur digitalen Plattform: Wie sich die Autobranche neu erfindet
Die Automobilindustrie ist eine der dynamischsten Industrien des 20. Jahrhunderts. Ob Elektromobilität, künstliche Intelligenz oder digitale Services: Der technologische Fortschritt verändert nicht nur Fahrzeuge, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette. Hersteller, Händler und Zulieferer müssen neue Wege finden, um zukunftsfähig zu bleiben.
Aktuelle Trends im Autohandel
Angesichts der sich ständig veränderten Marktanforderungen, hohen Kundenansprüche und starker Konkurrenz zeigt sich: Wer sich heute für ein digitales, flexibles und vernetztes Geschäftsmodell entscheidet, sichert sich langfristig Wettbewerbsvorteile. Dabei solltest Du Dich vor allem über aktuelle Trends in der Automobilindustrie informieren und strategisch miteinbeziehen.
- Elektrifizierung verändert die Wertschöpfungskette
Der Übergang zur Elektromobilität ist weit mehr als ein Wechsel des Antriebs. Mit der Verlagerung der Wertschöpfung hin zu Batterieherstellern, Softwarefirmen und digitalen Plattformen werden traditionelle Strukturen in Frage gestellt. Wer heute noch mit reinen Verbrenner-Motoren plant, verliert morgen Marktanteile. - Wettbewerbsdruck verlangt individualisierte Kundenerlebnisse
Um die Vielzahl an Automobilherstellern zu überholen und hinter sich zu lassen, reicht ein einfacher Besuch im Autohaus nicht mehr aus. Online-Konfiguratoren, virtuelle Probefahrten und personalisierte Angebote entlang der Customer Journey werden zum Standard. Hersteller und Händler brauchen flexible Tools, um passgenaue Inhalte über alle Kanäle auszuspielen. - Automatisierung durch Künstliche Intelligenz
KI hält in alle Bereiche Einzug: von der Produktion über die Logistik bis hin zum Vertrieb. Predictive Maintenance, automatisierte Angebotskonfigurationen oder smarte Chatbots: Wer Prozesse intelligent automatisiert, spart nicht nur Kosten, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit. - Vernetzung als Turboantrieb für Dein Business
Ob vernetzte Antriebstechnologie, Assistenzsysteme oder digitale Services im Fahrzeug: Die technologische Vernetzung ist ein zentraler Umsatztreiber. Die Digitalisierung endet nicht am Bordcomputer, sondern setzt sich in der gesamten E-Commerce-Architektur fort.

Die Zukunft der Automobilindustrie: Composable Commerce
Wie gelingt es Unternehmen, sich flexibel auf neue Marktanforderungen einzustellen, schnell zu skalieren und gleichzeitig kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu schaffen? Die Antwort lautet: mit Composable Commerce.
Composable Commerce beschreibt einen modularen Ansatz, bei dem einzelne Bausteine über APIs miteinander verbunden werden. Basis dafür ist das MACH-Prinzip. Diese Architektur schafft die Grundlage für zukunftssichere E-Commerce-Plattformen in der Automobilbranche, indem es sich flexibel an Deine Anforderungen anpasst.
Was sind die Vorteile einer Composable Commerce Plattform wie commercetools?
commercetools ist die Engine für erfolgreichen Composable Commerce und bietet Dir als Automobilhändler entscheidende Vorteile:
- Leistungsstarke Performance
Ob Konfigurator, Marktplatz oder Ersatzteilshop: Mit commercetools lassen sich ein großes Angebot an unterschiedlichen Produkten oder Varianten sowie Abwicklungsprozesse auch bei hoher Last performant abbilden. - Nahtlose Integration
Durch standardisierte APIs lassen sich bestehende Systeme wie CRM, PIM, ERP oder IoT-Plattformen unkompliziert anbinden und individuell konfigurieren. - Omnichannel-Fähigkeit
Ob Fahrzeugverkauf im Showroom, Zubehör im Onlineshop oder Servicebuchung per App: commercetools ermöglicht ein kanalübergreifendes, konsistentes Kundenerlebnis. - Single Source of Truth
Kundendaten, Bestände oder Produktinformationen werden zentral gepflegt und lassen sich in Echtzeit ausspielen. Das erhöht die Effizienz und minimiert Fehlerquellen. - Skalierbarkeit
Mit commercetools wächst Deine E-Commerce-Plattform mit den Anforderungen neuer Märkte, neuer Zielgruppen und neuer Geschäftsmodelle. Deine digitale Plattform für Autohandel ist für die nächsten fünf bis sieben Jahre zukunftsfähig.
Fazit: Wer in der Automobilindustrie auf Composable Commerce setzt, verschafft sich nicht nur technologische, sondern auch strategische Vorteile. Mit commercetools als Motor gelingt der Einstieg in eine neue Ära des digitalen Autohandels. Einige führende Automobilkonzerne gehen bereits mit bestem Beispiel voran:
- Gemeinsam mit commercetools konnte Volkswagen den Kundenkontakt auf über 100 Touchpoints ausweiten und so eine viel größere Kaufkraft generieren.
- Innerhalb von acht Monaten konnte die BMW Group ohne großen Wartungsaufwand 100 Releases/Deployments online verfügbar machen.
- Mit commercetools können Audi-Kunden neue Funktionen direkt im Auto kaufen und aktivieren. Die On-Demand-Funktionen der neuen digitalen Services wurden zunächst in Deutschland eingeführt, und anschließend auf 16 weitere europäische Märkte ausgerollt.
- Cazoo entschied sich für eine 100% serverlose Architektur nach dem Composable-Prinzip, die mit dem Erfolg des Unternehmens mitwächst. Zudem wurden unkompliziert mehrere Zahlungsoptionen pro Kaufvorgang implementiert.

Sichere die Zukunft der Automobilindustrie mit kernpunkt
Als commercetools Gold Partner kennt das Team von kernpunkt die Herausforderungen der Automobilbranche und weiß, wie man sie mit modernen Technologien meistert. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir modulare E-Commerce-Architekturen, die genau das leisten, was der Markt verlangt: Schnelligkeit, Flexibilität und Kundenfokus.
Du möchtest von einem veralteten Monolithen auf ein zukunftsfähiges Composable-System wechseln? Wir begleiten Dich beim Replatforming von der ersten Analyse bis zum Livegang. Dabei setzen wir auf Best Practices, agile Methoden und enge Zusammenarbeit. Wir freuen uns über Deinen Kontakt, um Vollgas geben zu können!
Starte Deine Mission mit uns:

