DMEXCO 2025: E-Commerce & AI als Wachstumstreiber

DMEXCO 2025: Eine starke Messe für E-Commerce, digitale Innovationen und AI

Die DMEXCO 2025 war für unser kernpunkt Team ein voller Erfolg.

Monday
22
September
 
2025
Mike Schnoor

Was machte unseren gemeinsamen Auftritt in Halle 7 besonders?

Die DMEXCO in Köln hat in diesem Jahr wieder neue Maßstäbe in puncto Größe und Vielfalt gesetzt. Europas führendes Digital Marketing- und Tech-Event wuchs in allen Bereichen. Besonders erfreulich ist der Besucherzuwachs um 20 Prozent von werbungtreibenden Unternehmen. Über 2.000 Marken repräsentierten die Vielfalt und Innovationskraft der Branche.

Für kernpunkt waren es zwei intensive Tage mit inspirierenden Gesprächen, starken Partnern und einer klaren Botschaft: E-Commerce bleibt das Fundament für einen erfolgreichen, digitalen Vertrieb. Gemeinsam mit commercetools, fulfillmenttools, Algolia und Stripe haben wir auf der DMEXCO 2025 gezeigt, wie Marken, Hersteller, Produzenten und Händler mit Composable Commerce, UX und AI die nächste Stufe im Digital Business erreichen.

Unser Messestand in Halle 7 hat zugleich einen Ideenraum für Besucherinnen und Besucher und einen Treffpunkt für gemeinsame Gespräche geboten. Das Konzept mit offenen Begegnungszonen, klarer Gestaltung und einem thematischen Mix aus Fachinhalten und Gastfreundschaft hat viele Besucherinnen und Besucher angezogen.

Gemeinsam stark mit Composable Commerce

Zusammen mit unseren Partnern commercetools, fulfillmenttools, Algolia und Stripe haben wir eine innovative Customer Journey dargestellt: Die MACH-Architektur als Grundlage für erfolgreiche E-Commerce-Projekte, die digitale Technologien für Flexibilität, Conversion und Wachstum sichern.

Jeder unserer Partner hatte eine eigene Fläche, die doch über die Customer Journey miteinander verbunden waren: Von der E-Commerce-Plattform von commercetools über Advanced Order Routing und Fulfillment von fulfillmenttools und skalierbare AI Search von Algolia bis hin zum Online-Bezahldienst und Zahlungsdienstleister Stripe haben wir gemeinsam demonstriert, wie ein Unternehmen sein E-Commerce-Projekt mit Composable Commerce und der MACH-Architektur optimieren kann. Wir haben an unserem Stand erlebbar gemacht, wie unsere Kundinnen und Kunden alles online verkaufen können.

Neben vertiefenden Fachgesprächen waren auch die kleinen Details entscheidend: Unsere Goodie Bags mit Laptop-Tasche, kernpunkt gebrandeten M&Ms, Business Socken und sportlichen Sneakern mit unserem Logo als Geschenk für unsere Gäste. Unsere Hospitality wurde abgerundet durch eine Auswahl an kühlen Softdrinks von bekannten Marken wie Afri Cola und Red Bull Organics über ausgefallene Kaltgetränke wie Ahoi Brause, Pipi und Faxe Kondi bis hin zu Lipton Ice Tea, San Pellegrino und Spezi sowie frisch gebrühtem Kaffee von Schamong aus unserer gelben Mocca Master.

Viel Andrang am Stand von kernpunkt und seinen Partnern commercetools, fulfillmenttools, Algolia und Stripe.

Welche Trends prägten die DMEXCO und wie passt (MUXA)AI dazu?

Unter dem Motto „Be Bold. Move Forward.“ forderte die DMEXCO 2025 Entschlossenheit und Innovationskraft. Der dazugehörige Mut der gesamten Digitalbranche und darüber hinaus wurde auf der DMEXCO als wichtige Haltung definiert. Mutig zu sein ist für kernpunkt eine wichtige Eigenschaft, denn nicht ohne Grund lautet das übergreifende Motto der E113-Unternehmensgruppe, zu der kernpunkt gehört, „Gemeinsam mutig“ zu sein.

Künstliche Intelligenz, kulturelle Umbrüche und fragmentierte Märkte prägen die Welt. Marken und Marketingverantwortliche benötigen mehr als Technologien: Sie brauchen Entschlossenheit, Kreativität und den Willen, neue Wege zu gehen. Die DMEXCO 2025 machte klar: Mut ist die Antwort auf ein Umfeld im ständigen Wandel.

KI und MACH als mutiges Investment von Unternehmen

Gerade im E-Commerce zeigt sich, dass sich der Mut auszahlt, neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und die MACH-Architektur konsequent einzusetzen und sie mit bewährten Prinzipien zu verbinden. Genau an diesem Punkt setzen wir in unseren Kundenprojekten an: Mit unserem Prinzip (MUXA)AI, also das Zusammenwirken von MACH + UX + Agile potenziert um AI, begleiten wir Unternehmen, sich mutig für eine innovative Zukunft zu entscheiden, schnell zu iterieren und digitale Wertschöpfungsketten End-to-End aufzubauen.

KI verändert den digitalen Vertrieb nicht nur punktuell, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Insights aus Such- und Nutzungsdaten fließen in Hypothesen und Backlogs, AI-Copilots beschleunigen die Entwicklung und Content-Prozesse, und personalisierte Suche oder Pricing-Modelle machen den laufenden Betrieb zu einem kontinuierlichen Lernzyklus. Oder wie es die offizielle DMEXCO-Presseinfo auf den Punkt bringt: Künstliche Intelligenz verschiebt die Grenzen von Customer Experience, Commerce und Kreation – und eröffnet damit ungeahnte Chancen für Marken, Hersteller und Produzenten.

Technologie allein reicht nicht

Die Diskussionen und Gespräche auf der DMEXCO machten deutlich: Authentizität gilt als die wohl härteste Währung. Mit unserem Prinzip von (MUXA)AI kombinieren wir Technologie, User Experience, Agile Projektentwicklung, Research, Daten und Künstliche Intelligenz so, dass reale Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt rücken, aber auch genau die E-Commerce -Lösungen entstehen, die relevant sind - weil sie echte Probleme lösen.

Auch die viel diskutierten Wachstumstreiber Retail Media, Connected TV und DOOH entfalten ihre volle Kraft nur dann, wenn sie mit Commerce-Technologien verbunden werden. Erst wenn Kampagnen auf Warenkorb, Attribution und Customer Journeys rückgekoppelt werden, entstehen messbare und belastbare Ergebnisse. Medienkanäle schaffen Aufmerksamkeit, aber der E-Commerce bleibt das Steuerzentrum für Umsatz und Wachstum.

Für uns als Agentur heißt das: Wir übersetzen diese Trends für unsere Kunden in konkrete Mehrwerte. MACH bringt Geschwindigkeit, Flexibilität und Unabhängigkeit, UX sorgt für Erlebnisse, die konvertieren, Agile gibt Takt und Priorität und AI potenziert alles mit sichtbarem ROI.

Das kernpunkt Team auf der DMEXCO 2025: Mit uns können Unternehmen alles online verkaufen.

Warum bleibt eine innovative E-Commerce-Technologie das Fundament für Erfolg im digitalen Vertrieb?

Die Messe hat eines noch einmal deutlich gezeigt: E-Commerce bildet immer das Rückgrat für den digitalen Vertrieb, aber erst auf der technischen Basis von Composable Commerce entfalten alle weiteren Marketing- und Media-Maßnahmen ihre eigentliche Wirkung – von SEA, SEO und Social Ads über Influencer Marketing bis zu DOOH und Retail Media.

Composable Commerce und MACH-Architekturen standen dabei erneut im Fokus. Wir bei kernpunkt sehen sie als entscheidenden Hebel für Skalierbarkeit, Agilität und Kundenzentrierung, was in unseren Gesprächen auf der DMEXCO immer wieder betont wurde – insbesondere von unseren interessierten Gästen.

Was zeigte sich in der World of E-Commerce von Halle 7 auf der DMEXCO?

In einigen Medienberichten rund um die DMEXCO war schnell von sehr unterschiedlichen Eindrücken zu lesen: Während Halle 8 mit den Themen Retail Media, CTV und DOOH teilweise aus allen Nähten platzte, wurde über Halle 7 auch von ruhigeren Momenten gesprochen. Für uns war genau das ein Vorteil. Denn es ging weniger um Masse, sondern um die Qualität der Gespräche.

Während also in anderen Hallen teils von Überfüllung oder Frequenzunterschieden berichtet wurde, waren unsere Gespräche vertiefend, zielgerichtet und geprägt von echten Projektherausforderungen – vom Replatforming über KI-gestützte Personalisierung bis hin zu internationalen Commerce-Setups. Genau dafür sind wir als Agentur da: Lösungen, die über das Buzzword hinaus Wirkung zeigen.

An unserem Stand haben wir uns bewusst Zeit genommen, um tiefer in den Gesprächen einzusteigen, für konkrete Projektanforderungen, aktuelle Herausforderungen und echte Entscheidungsprozesse. Besonders wertvoll war, dass viele Besucherinnen und Besucher nicht nur für einen ersten Austausch, sondern mit klaren Fragestellungen aus ihrem Arbeitsalltag vorbeikamen. Dadurch entstanden Diskussionen auf Augenhöhe, bei denen unser Team direkt als Sparringspartner und Lösungsfinder gefragt war.

Auch unsere Partner commercetools, fulfillmenttools, Algolia und Stripe haben die Chance genutzt, um in ihren Gesprächen einen lebendigen Mix aus Technologie-Insights und operativer Commerce-Erfahrung einzubringen. Genau dieser Austausch macht die DMEXCO für uns als auf E-Commerce spezialisierte Digitalagentur besonders: Hier treffen Entscheiderinnen und Entscheider mit konkretem Handlungsdruck auf Anbieter, die nicht nur Produkte, sondern umsetzbare Strategien liefern.

Unser Fazit: Halle 7 war der Ort, an dem E-Commerce in seiner ganzen Bandbreite von Architektur über UX bis ROI sichtbar wurde. Und für uns die Bestätigung, dass kernpunkt dort genau richtig positioniert ist.

Persönlicher Austausch über echte Lösungen im E-Commerce gab es bei kernpunkt auf der DMEXCO.

Welchen Stellenwert hat die DMEXCO für E-Commerce?

Die DMEXCO 2025 hat gezeigt: E-Commerce ist das Steuerzentrum der digitalen Wirtschaft. Alle Wachstumstreiber – ob KI, Retail Media, CTV oder DOOH – entfalten erst dann ihre volle Wirkung, wenn sie mit Commerce-Architekturen verbunden sind. Genau hier liegt unser Anspruch als Agentur: Wir helfen Unternehmen, aus Technologie und Daten konkrete Strategien und messbare Ergebnisse zu erzeugen.

Unser Team und unsere Partner haben gemeinsam bewiesen, dass Qualität wichtiger ist als Quantität. Statt oberflächlicher Gespräche führten wir intensive Diskussionen über Replatforming, internationale Rollouts und KI-gestützte Personalisierung. Für uns ist klar: kernpunkt ist dort, wo E-Commerce in seiner ganzen Bandbreite sichtbar wird.

Die Atmosphäre der Messe unterstrich, dass die Branche mit Energie und Mut nach vorne denkt – voller Energie, Aufbruch und echter Innovationskraft. Wir blicken deshalb mit viel Vorfreude auf die DMEXCO 2026 am 23. und 24. September in Köln, damit wir wieder mit unseren Partnern zeigen, wie Unternehmen alles online verkaufen können. Falls Du uns verpasst hast, dann lerne uns im persönlichen Termin kennen.

Starte Deine Mission mit uns:

Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Mike Schnoor

Head of Marketing

+49 221 569 576 0
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20