
kernpunkt Magazin
Tauche ein in die Welt des Digital Commerce: In unserem Magazin findest Du aktuelle Beiträge, Fachartikel und Interviews. Hier kannst Du Dein Wissen erweitern und praktische Tipps für Dein E-Commerce-Projekt sammeln.
Featured Insight
Automotive Power Content: Wie erzeugst Du starke Markenerlebnisse?
Wie kannst du mit der richtigen Content-Strategie im Automotive- und Tuning-Sektor echte Markenerlebnisse schaffen? Wer seine Marke digital stark positionieren will, braucht eine Content-Plattform, die Menschen über die Produkte und Technik emotional begeistert.
Wähle Deinen Themenbereich im kernpunkt Magazin aus:
Alles rund um Digital Commerce

Online-Marktplatz mit Mirakl und Shopify: Welche zentralen Herausforderungen musst Du lösen?
In diesem Artikel berichten wir über die Umsetzung eines Online-Marktplatzes auf Basis von Mirakl und Shopify. Das Projektziel lag dabei auf einer schnellen Time-to-Market, wobei einige Herausforderungen gemeistert werden mussten.

Shopvergleich: Spryker
Im zehnten und letzten Teil unseres Shopsystemvergleichs werfen wir einen Blick auf das deutsche Shopsystem Spryker Commerce OS. Ist es das optimale System für Dein E-Commerce-Projekt? Wir stellen die Stärken und Schwächen von Spryker vor, damit Du Dich für das passende Shopsystem entscheiden kannst.

Shopsystemvergleich: SCAYLE
Teil neun des kernpunkt Shopsystemvergleichs stellt die deutsche Shoplösung SCAYLE Commerce Engine in den Mittelpunkt: Was macht das System aus? Wir untersuchen die Vor- und Nachteile dieses Systems, damit Du entscheiden kannst, ob SCAYLE Deinen Anforderungen an ein Shopsystem entspricht.

Shopsystemvergleich: SAP Commerce Cloud
Auf der Suche nach dem optimalen Shopsystem bist Du sicher auch auf die SAP Commerce Cloud gestoßen. In Teil acht unseres Shopsystemvergleichs analysieren wir die SAP-Lösung: Wofür eignet sie sich besonders gut und wo liegen die Herausforderungen? Anhand von Expertenmeinungen und dem kernpunkt Analyst Score kannst Du entscheiden, ob die SAP Commerce Cloud die richtige Wahl für Dein E-Commerce-Projekt ist.

Shopsystemvergleich: VTEX
Im Mittelpunkt unseres siebten Artikels der Shopsystemvergleichs steht VTEX – ein vielversprechendes System auf Basis der MACH-Architektur. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Vorteile und Einschränkungen dieses Systems, um Dir dabei zu helfen, das richtige Shopsystem für Dein Unternehmen zu finden.

Shopsystemvergleich: BigCommerce
Im sechsten Teil unseres Shopsystemvergleichs untersuchen wir das System BigCommerce – mit seinen Stärken, seinen Schwächen und was dies für Dein E-Commerce-Business bedeuten könnte. Wird BigCommerce Deinen Anforderungen an ein Shopsystem gerecht?

Shopsystemvergleich: Salesforce
Im fünften Teil unseres Shopsystemvergleichs werfen wir einen genaueren Blick auf das Shopsystem von Salesforce. Dabei beleuchten wir seine Besonderheiten, Stärken und Schwächen sowie seine Eignung für die Integration in die MACH-Architektur. Damit findest Du das passende Shopsystem für Dein E-Commerce-Projekt.

Shopsystemvergleich: Shopware
Im vierten Teil von unserem Shopsystemvergleich nehmen wir das deutsche Shopsystem Shopware genauer unter die Lupe. Welche Besonderheiten, Stärken und Schwächen hat Shopware? Und eignet sich Shopware für die Integration in die MACH-Architektur? Mit Hilfe von Expertenmeinungen und dem kernpunkt Analyst Score erhältst Du hier die Antworten, um das perfekte Shopsystem für Dein E-Commerce-Projekt zu finden.

Shopsystemvergleich: Shopify
Du bist auf der Suche nach dem passenden Shopsystem für Dein E-Commerce-Projekt? Im vierten Shopsystemvergleich schauen wir uns das wirklich sehr bekannte System Shopify genauer an: Was sind Besonderheiten, Stärken und Schwächen von Shopify? Ist das Shopsystem von Shopify überhaupt MACH-ready? Bilde Dir mit Expertenmeinungen und dem kernpunkt Analyst Score Deine Einschätzung, ob Shopify für Dein E-Commerce-Projekt die richtige Wahl ist.
Starte Deine Mission mit uns:

