
Agentic AI im E-Commerce
AI leitet den nächsten Entwicklungsschritt von künstlicher Intelligenz im E-Commerce ein. Statt nur zu reagieren, handeln smarte Agenten proaktiv und eröffnen neue Potenziale für Skalierung, Personalisierung und Effizienz.
Agentic AI im E-Commerce: von KI zu smarten Agenten
Künstliche Intelligenz ist längst im E-Commerce angekommen: von personalisierten Produktempfehlungen über Chatbots bis hin zur dynamischen Preisgestaltung. Doch aktuell zeichnet sich ein neuer Entwicklungsschritt ab: Statt rein reaktiver Systeme treten autonome, zielorientierte Agenten auf. Agentic AI reagiert nicht nur, sondern handelt selbstständig, lernt kontinuierlich dazu und unterstützt Online-Händler dabei, ihre Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen.
Was ist Agentic AI?
Agentic AI beschreibt eine neue Generation von KI-Systemen, die nicht nur auf Anfragen reagieren, sondern eigenständig Entscheidungen treffen, Aufgaben priorisieren und Prozesse initiieren. Sie handeln wie digitale Mitarbeitende mit dem klaren Ziel, das bestmögliche Ergebnis für Kundinnen und Kunden oder das Unternehmen zu erzielen.
Statt nur Werkzeug zu sein, werden diese AI Agents zu aktiven Playern im Verkaufsprozess etwa als virtuelle Einkaufsberater, Marketing-Manager oder Content-Kuratoren. Sie agieren dabei in einem definierten Handlungsrahmen, treffen aber selbstständig Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten, Kontextinformationen und Nutzer-Feedback.

Warum lohnt sich der Einsatz von Agentic AI im E-Commerce?
Viele E-Commerce-Unternehmen sehen sich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Agentic AI kann sie dabei unterstützen, die Kontrolle zurückzugewinnen:
- Wachsende Komplexität durch Omnichannel-Commerce
Kundinnen und Kunden erwarten nicht nur einen funktionalen Webshop, sondern einen personalisierten, reibungslosen und konsistenten Einkauf über alle Touchpoints hinweg, egal ob mobil, am Desktop oder in sozialen Netzwerken. - Zunehmende Individualisierung der gesamten Customer Journey
Standardisierte Produktempfehlungen reichen nicht mehr aus, denn Kundinnen und Kunden wollen individuell angesprochen werden. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, sind hochdynamische Systeme notwendig, die statische Tools oft überfordern. - Ressourcenmangel im Marketing und Kundenservice
Marketing-Teams sind oft überlastet, Kundenservice-Abteilungen arbeiten an ihrer Kapazitätsgrenze und die IT ist mit der Wartung bestehender Systeme ausgelastet. Hinzu kommt: Die Geschwindigkeit, mit der der Markt agiert, lässt kaum Zeit für aufwendige, manuelle Prozesse. - Erwartung an kurze Reaktionszeiten
Kundinnen und Kunden erwarten heute unmittelbare Antworten, sei es beim Produktvergleich, im Checkout-Prozess oder im Kundenservice. Wer hier zu langsam reagiert, verliert schnell das Vertrauen und damit potenzielle Umsätze. - Überforderung mit Datenflut
Nutzerdaten wie z.B. Klickverhalten, Rezensionen oder Feedback enthalten wertvolle Insights, werden aber in vielen Unternehmen nicht ausreichend genutzt, weil Tools oder Expertise fehlen, um sie sinnvoll auszuwerten und in Aktionen zu überführen.
Drei typische Use Cases von Agentic AI im Online-Handel
- Intelligente Shopping Assistenz
Ein AI-basierter Einkaufsberater begleitet Kundinnen und Kunden proaktiv durch den gesamten Kaufprozess. Basierend auf Kundenverhalten, Sortiment und aktuellen Trends schlägt er passende Produkte vor, beantwortet Fragen oder übernimmt die Nachverfolgung von Lieferungen. Das Ergebnis: eine reibungslose, personalisierte User Experience. - Realtime Customization
Agentic AI analysiert Nutzerverhalten in Echtzeit und passt Inhalte, Preise oder Produktempfehlungen dynamisch je nach Zielgruppe, Device oder Kanal an. So erleben Nutzende einen Online-Shop, der sich live an ihre Bedürfnisse anpasst. - Autonomes Marketing
Von der Segmentierung über die Content-Erstellung bis zur Ausspielung von Kampagnen: Agentic AI kann komplette Marketingprozesse eigenständig ausführen. Sie erkennt Zielgruppenpotenziale, priorisiert Maßnahmen, erstellt passende Assets und optimiert kontinuierlich anhand der Performance. Marketing, das sich selbst steuert.

Die Lösung: Agentic Commerce von commercetools
Als eine der führenden Commerce-Plattformen hat commercetools das Prinzip von Agentic AI bereits in ihre Technologie integriert. Die Idee hinter dem Konzept des Agentic Commerce: Unternehmen erhalten Tools, um eigenständige Agents in ihren Commerce-Stack einzubinden und so prozessorientierte Automatisierung mit hoher Personalisierung zu kombinieren.
kernpunkt ist Dein Agent für den Einsatz von AI
Als zertifizierter commercetools Gold Partner begleitet kernpunkt Unternehmen beim Aufbau moderner Commerce-Architekturen. Unser Ansatz ist Composable, MACH-basiert und KI-ready.
Wir helfen Dir, smarte Agenten technisch zu integrieren und strategisch im Shop, im Marketing oder im Service einzusetzen. Gemeinsam mit unserem Partner commercetools entwickeln wir Lösungen, die Dein Commerce-Geschäft smarter, effizienter und zukunftssicher machen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Agentic AI Deine digitale Wertschöpfung steigern kann und vereinbare hier einen ersten Gesprächstermin mit uns.
Starte Deine Mission mit uns:

