E-Commerce 2025: Strategie jetzt für 2026 neu ausrichten

E-Commerce 2025: Warum jetzt der richtige Moment ist, Deine Digitalstrategie neu auszurichten

Online-Kundinnen und -Kunden sind preissensibler, anspruchsvoller und internationaler unterwegs. Für Händlerinnen und Händler ist jetzt der beste Zeitpunkt, die eigene E-Commerce-Strategie fit für 2026 zu machen.

Tuesday
30
September
 
2025
Mike Schnoor

Preisbewusstsein als neuer Standard

Wer seinen Online-Shop für 2026 optimieren möchte, sollte einige Aspekte in seiner Digitalstrategie im E-Commerce berücksichtigen: Preisbewusstsein der Kundschaft und reibungslose Logistik. So zumindest lautet die Quintessenz des E-Shopper Barometers 2025 von Geopost. Für zwei Drittel der Online-Kundschaft bleibt der Preis das wichtigste Kaufkriterium. Regelmäßige E-Shopper bestellen inzwischen knapp 49 Mal pro Jahr und vergleichen Angebote intensiver als je zuvor. Während der Anteil der Online-Käufer an der Bevölkerung europaweit mit 77 Prozent auf hohem Niveau stagniert, ist die Gruppe der regelmäßigen E-Shopper, die mindestens einmal im Monat online einkaufen, um vier Prozentpunkte auf aktuell 52 Prozent aller Online-Käufer gestiegen .

Gleichzeitig wächst der Anteil der Bestellungen über ausländische Shops, vor allem aus China und den USA, um von günstigeren Konditionen zu profitieren. Die Studie macht deutlich: Wer als Händler in Zukunft von diesen Entwicklungen profitieren will, braucht eine smarte Strategie für Preisgestaltung, Promotions und Personalisierung.

Flexible Promotion Engine mit Talon.One

Rabatte, Coupons oder individuelle Angebote lassen sich mit MACH-Technologien wie Talon.One gezielt steuern. Damit können Händler Kampagnen dynamisch ausspielen und flexibel auf Marktveränderungen reagieren, ohne die Marge dauerhaft unter Druck zu setzen.

Intelligente Suche mit Algolia

Eine schnelle, relevante Produktsuche entscheidet darüber, ob Kundinnen und Kunden das passende Angebot finden. Mit AI-gestützten Suchfunktionen von Algolia lassen sich Suchergebnisse personalisieren und Kaufbarrieren abbauen. Dies wird zu einem klaren Vorteil in preissensiblen Märkten.

Service, Vertrauen und Logistik als Erfolgsfaktoren

Neben den Preisen rückt das Thema Vertrauen in den Vordergrund. Für 76 Prozent der Online-Kundschaft ist der gewählte Zustelldienst entscheidend für den Kauf. In Deutschland liegt dieser Wert sogar bei 83 Prozent. Parallel gewinnen Out-of-Home-Lieferungen wie Paketstationen an Bedeutung hinzu, während klassische Zustellungen an der Haustür an Boden verlieren.

Für den Online-Handel sollte klar sein: Order Management und Fulfillment gelten längst nicht mehr ein reiner Kostenblock, sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil.

Logistik-Exzellenz mit fulfillmenttools

Komplexe Logistikprozesse können über unseren Partner fulfillmenttools orchestriert und flexibel erweitert werden – etwa durch die Anbindung von Paketstationen oder die nahtlose Integration verschiedener Carrier. So entsteht die nötige Flexibilität, um Kundinnen und Kunden ein transparentes und verlässliches Service-Erlebnis zu bieten.

Ergänzende Rolle von Social Commerce

Social Media spielt vor allem bei der Generation Z eine wachsende Rolle, wenn es um Inspiration und Kaufentscheidungen geht. Doch Social Commerce ersetzt den eigenen Shop nicht, sondern ergänzt ihn. Marken, Hersteller und Produzenten, die ihre E-Commerce-Strategie auf solide Shop-Systeme aufbauen und Social Media als zusätzlichen Kanal nutzen, können neue Kundengruppen erreichen, ohne ihre Kernprozesse zu beeinträchtigen.

Eine E-Commerce-Strategie für 2026 sollte laut der Studie das Preisbewusstsein, Logistik-Faktoren und Social Commerce berücksichtigen.

Jetzt die Weichen im E-Commerce für 2026 stellen

Die ersten Trends sind klar ablesbar: Preissensibilität und Serviceansprüche bestimmen bereits den E-Commerce im Jahr 2025. Händler, die ihre Digitalstrategie jetzt anpassen, können sich im kommenden Jahr wichtige Wettbewerbsvorteile sichern. Wer seine Preise intelligent aussteuert, die Such- und Logistikprozesse optimiert und Social Media sinnvoll ergänzt, ist bereit für die nächste Entwicklungsstufe im digitalen Handel.

Wie kernpunkt Dich unterstützt

Als zertifizierter MACH Systems Integrator begleiten wir Unternehmen dabei, ihre E-Commerce-Strategie zukunftssicher aufzustellen. Mit Talon.One gestalten wir smarte Promotion Engines, mit Algolia sorgen wir für eine leistungsfähige, AI-gestützte Suche, und mit fulfillmenttools machen wir Logistikprozesse fit für steigende Kundenerwartungen. So schaffen wir die Grundlage für nachhaltiges Wachstum in 2026 und darüber hinaus. Kontaktiere uns für ein erstes Kennenlernen, um über Deine Digitalstrategie von morgen zu sprechen.

Starte Deine Mission mit uns:

Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Mike Schnoor

Head of Marketing

+49 221 569 576 0
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20