
Pimcore im PIM System Vergleich
Teil 8 unseres großen PIM System Vergleichs widmet sich Pimcore. Wir zeigen Vor- und Nachteile der Plattform auf und verraten Dir, wie es in der Gesamtbewertung verschiedener Analysten abgeschnitten hat.
Was ist Pimcore?
Pimcore ist eine Open-Source-basierte Digital Experience Platform (DXP), die somit weit über klassisches Product Information Management (PIM) hinausgeht. Neben PIM deckt Pimcore auch Master Data Management (MDM), Digital Asset Management (DAM), Customer Data Platform (CDP), Content Management (CMS/DXP) und Digital Commerce Frameworks ab. Unternehmen erhalten damit eine All-in-One-Plattform, die sich flexibel erweitern und anpassen lässt. Pimcore eignet sich vor allem für Firmen, die ein hochgradig anpassbares, modulares System suchen und die dafür notwendigen Entwicklungsressourcen bereitstellen können.

Was ist das Besondere an Pimcore?
- Umfassende Plattform: Pimcore vereint PIM, MDM, DAM, CDP, CMS/DXP und E-Commerce-Framework unter einem Dach.
 - Open Source & Community Edition: Pimcore ist kostenfrei nutzbar, ergänzt durch Professional- und Enterprise-Pakete.
 - Flexibilität & Anpassbarkeit: Durch die API-first-Architektur lassen sich ERP, CRM oder Shopsysteme problemlos integrieren.
 - Cloud-Optionen: Mit Pimcore PaaS ist die Plattform seit 2024 auch als skalierbare Cloud-Lösung verfügbar.
 - Starke Datenmodellierung: Pimcore bietet eine sehr flexible, visuelle Modellierungsumgebung für komplexe Datenstrukturen.
 - Skalierbarkeit: Das Tool unterstützt große Datenmengen, Multi-Language- und Multi-Channel-Szenarien.
 - Erweiterbarkeit: Es gibt einen Marketplace mit Erweiterungen (z. B. für Syndication über Productsup).
 - Breiter Funktionsumfang: Für Unternehmen, die ihre Produktdaten auf einem möglichst großen Spektrum abbilden wollen, wird neben PIM auch MDM und CMS angeboten.
 
Vor welchen Herausforderungen steht Pimcore?
- Komplexität: Implementierungen sind oft aufwändig, da hohe Anpassungstiefe und Entwicklungs-Know-how von Nöten sind.
 - Benutzerfreundlichkeit: Die Oberfläche ist weniger intuitiv als bei reinen PIM-Anbietern (z. B. Akeneo).
 - Projektaufwand: Customizing führt zu langen Einführungszeiten und höheren laufenden Kosten.
 - Versteckte Kosten: Während die Einstiegslizenzen günstig sind, ist der Aufwand für Hosting, Integration und Wartung hoch.
 - Kein MACH-Mitglied: Zwar ist Pimcore API-first, aber nicht zertifiziert in der MACH Alliance.
 - Zukunftsupdate notwendig: Das Backend (bisher ExtJS) gilt als überholt und soll künftig durch React ersetzt werden.
 
Wie schneidet Pimcore im kernpunkt Analyst Score ab?
Im kernpunkt Analyst Score PIM erreicht Pimcore 53,73 Punkte und positioniert sich damit nur auf Platz 7 von 10. In Analystenberichten wie IDC MarketScape und Gartner wird Pimcore zwar als flexibel, aber auch komplex und weniger nutzerfreundlich bewertet. In Ventana Research und OMR Community Reviews wird das System für seine Offenheit und Anpassbarkeit gelobt, gleichzeitig aber für Komplexität und Projektaufwand kritisiert.

Das Community-Feedback unterstreicht die Stärke als entwicklerfreundliche Plattform, die technisch nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet – jedoch nur, wenn Unternehmen bereit sind, entsprechende Ressourcen für Anpassungen zu investieren. Damit ist Pimcore eher eine Lösung für Unternehmen, die sehr individuelle Anforderungen haben und eine komplette Plattform suchen, statt ein fokussiertes PIM in eine Composable-Commerce-Landschaft einzubetten.
Factsheet: Pimcore
Pimcore für individuelle Kundenerlebnisse
Pimcore ist eine mächtige Plattform für Unternehmen mit komplexen Anforderungen an Datenmanagement und digitale Erlebnisse. Durch seine Open-Source-Basis und den breiten Funktionsumfang ist es extrem flexibel, aber auch deutlich komplexer als reine PIM-Systeme. Wenn Dein Unternehmen eine umfassende, flexible Digital Experience Platform sucht und die Ressourcen für Anpassungen bereitstellen kann, ist Pimcore eine mögliche Option.
Möchtest Du hingegen eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einfacher und effizienter Strukturierung Deiner Produktdaten in einer Composable-Commerce-Architektur, bei der einzelne Systemkomponenten modular durch noch bessere Dienste austauschbar sind, ist ein MACH-zertifiziertes System wie Akeneo oft die bessere Wahl. Als Digitalagentur mit Expertise in PIM, MDM und Digital Experience Platforms unterstützt Dich kernpunkt bei der Analyse, Implementierung und Integration – damit Deine Produktdaten- und Contentstrategie langfristig erfolgreich bleibt. Lerne uns noch heute in einem Erstgespräch kennen, damit wir gemeinsam die Weichen für Erfolg im E-Commerce stellen.
Starte Dein Projekt mit uns:






















