
Salsify im PIM-System Vergleich
In unserem PIM-System Vergleich stellen wir führende Anbieter von Product Information Management gegenüber. Den Anfang macht Salsify. Was sind die Vor- und Nachteile? Und wie kannst Du es sinnvoll in Deinem Unternehmen einsetzen. Hier findest Du die Antworten.
Was ist Salsify?
Salsify versteht sich als Product Experience Management (PXM)-Plattform und bietet eine „All-in-One“-Lösung, die über klassisches Product Information Management (PIM) hinausgeht. Neben PIM-Funktionalitäten umfasst sie auch Digital Asset Management (DAM), Syndication, Enhanced Content, Workflows und Digital Shelf Analytics. Das Ziel von Salsify besteht darin, Marken und Händler die Bereitstellung von Produktdaten schnell, kanalübergreifend und in höchster Qualität zu ermöglichen – von Amazon über Walmart bis hin zum eigenen Online-Shop.

Wie kann das Salsify PIM-System punkten?
- Schnelle Time-to-Market: Unternehmen können neue Produkte und Inhalte zügig veröffentlichen.
- Starke Syndication-Fähigkeiten: Besonders enge Anbindungen an große Händler und Marktplätze wie Amazon, Walmart oder Home Depot sind ein Pluspunkt.
- Automatisierte Workflows: Ein visueller Workflow-Builder erleichtert die Organisation komplexer Datenprozesse.
- Umfangreiche Zusatzmodule: Neben klassischem PIM sind auch DAM, Enhanced Content und Digital Shelf Analytics verfügbar.
- Enterprise-ready: Salsify hat sich als bewährtes Tool bei bekannten Marken in Branchen wie Food & Beverage, Möbel oder Fashion etabliert.
Worin kann sich Salsify PIM noch verbessern?
- Hohe Komplexität bei Channel-Setups: Die Einrichtung neuer Kanäle gilt als technisch anspruchsvoll und ist nur eingeschränkt für Business User geeignet.
- Zusatzkosten: Viele Funktionen wie Enhanced Content oder bestimmte Connectoren sind kostenpflichtige Add-ons.
- Data Governance: Bei der Datenmodellierung und Qualitätssicherung hinkt Salsify im Vergleich zu spezialisierten PIM-Lösungen wie Akeneo hinterher.
- Abhängigkeit vom Anbieter: Da Salsify viele Funktionen proprietär bündelt, sind Kunden weniger flexibel, wenn sie „Best-of-Breed“-Lösungen integrieren wollen.
Experten-Meinung zu Salsify
Im kernpunkt Analyst Score PIM belegt Salsify dennoch mit 85,85 Punkten den Spitzenplatz. Insbesondere in der Forrester Wave (Q4 2023) und in den IDC MarketScape-Analysen (2024–2025) konnte Salsify seine Stärken als führender Anbieter für Product Experience Management (PXM) unter Beweis stellen. Auch im Gartner Market Guide (2025) wird die Lösung als relevanter Player hervorgehoben, vor allem wegen ihrer starken Commerce-Anbindungen.

Schwächere Bewertungen in den Studien von Ventana Research und ISG betreffen in erster Linie die Themen Datenmodellierung und Governance, ohne den Gesamteindruck zu trüben. Community-Bewertungen wie etwa bei OMR bestätigen diese Einschätzung: Nutzende schätzen die umfassenden Funktionen und die Reichweite, äußern aber Kritik an den Kosten und der technischen Komplexität. Insgesamt zeigt sich Salsify damit als das aktuell stärkste Gesamtpaket, wenn es um eine integrierte Lösung mit Fokus auf Syndication und digitale Produkterlebnisse geht.
Factsheet: Salsify
Salsify ist der Player für eine umfassende Product Experience
Salsify ist die richtige Wahl für Unternehmen, die ihre Produktdaten schnell und global in den Markt bringen wollen und eine Plattform suchen, die PIM, DAM und Syndication nahtlos vereint. Besonders in Umfeldern mit hoher Kanalvielfalt spielt Salsify seine Stärken aus. Die Nachteile sind die Kosten sowie die teilweise hohe technische Komplexität bei Implementierung und Datenmodellierung.
Im PIM-Systemvergleich zeigt sich: Salsify ist kein klassisches bzw. „reines“ PIM, sondern eine PXM-Suite, die Unternehmen eine Komplettlösung bietet – ideal, wenn Geschwindigkeit und Reichweite im Vordergrund stehen.
Die Wahl des geeigneten PIM-Systems ist also ein eigenes Projekt, bei dem Dich kernpunkt als Digitalagentur mit Expertise im Bereich Product Information Management in der Analyse, Auswahl und Implementierung des passenden Systems unterstützt.
Wenn Dein Fokus stärker auf Zukunftssicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit liegt, ist die Akeneo Product Cloud eine überzeugende Alternative, da hier das Composable-Commerce-Prinzip und die MACH-Systemarchitektur nahtlos unterstützt werden. So findest Du gemeinsam mit kernpunkt die Lösung, die nicht nur heute, sondern auch langfristig zu Deiner Digitalstrategie passt. Wir freuen uns auf Deinen Kontakt!
Starte Deine Mission mit uns:

