PIM-Systeme im Vergleich: Syndigo

Syndigo im PIM-System Vergleich

Im dritten Teil unseren ausführlichen PIM-System Vergleichs werfen wir einen Blick auf Syndigo. Was kann das Tool und wie schneidet es im Vergleich zur Konkurrenz ab? Hier findest Du alle Details im Überblick.

Tuesday
14
October
 
2025
Nina Roth

Was ist Syndigo?

Syndigo positioniert sich als „Active Content Engine“ und bietet eine End-to-End-Lösung für Produktinhalte. Das System vereint PIM, MDM, DAM, CMS, Syndication und Analytics in einer Plattform. Ursprünglich gewachsen durch zahlreiche Übernahmen, u. a. Riversand für PIM, Content Analytics und productDNA, deckt Syndigo heute nach eigenen Angaben die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktdatenerfassung über das Management bis hin zur Syndication und Analyse ab. Damit richtet sich Syndigo vor allem an große Marken und Händler, die eine umfassende Suite suchen, um alle Content- und Datenprozesse zentral zu steuern.

Zwei Mitarbeitende schauen sich auf Monitor Syndigo an.

Womit sticht Syndigo positiv hervor?

  • Umfassendes Lösungsportfolio: Syndigo bietet eine Kombination aus PIM, MDM, DAM, CMS, Syndication und Digital Shelf Analytics.
  • Starke Syndication-Fähigkeiten: Produktdaten Deines Unternehmens lassen sich reibungslos in GDSN-Netzwerke und zahlreiche Handelskanäle integrieren.
  • Branchenlösungen: Vorgefertigte Pakete für spezifische Branchen (z. B. Lebensmittel, DIY, Healthcare) reduzieren die Implementierungsrisiken und beschleunigen die Time-to-Value.
  • Erweiterte Analytics: Du erhältst Einsicht in Reports zu Buy Box, Pricing, Ratings und Verfügbarkeiten (als Zusatzmodul). Teilweise kann das auch für Deine Kundschaft von Interesse sein.
  • Großer Kundenstamm: Über 12.000 Hersteller und 1.800 Händler weltweit nutzen Syndigo bereits, u. a. in den Bereichen Grocery, DIY, Health & Beauty.

Was kann Syndigo noch besser machen?

  • Monolithische Architektur: Viele Funktionen basieren auf akquirierten Einzellösungen, was zu inkonsistenten Benutzeroberflächen und teils getrennten Logins führt.
  • Komplexität: Aufgrund der Vielzahl an Modulen ist der Integrationsaufwand hoch und die Einarbeitung anspruchsvoll.
  • Kosten: Es können Zusatzkosten für Module wie Enhanced Content oder Analytics entstehen. Zudem variieren Lizenzmodelle stark nach Datenvolumen.
  • Weniger Best-of-Breed-Fokus: Durch den „Alles-aus-einer-Hand“-Ansatz fehlen teilweise spezialisierte Funktionen, die dedizierte PIM-Anbieter wie Akeneo bieten.
  • Fehlende Modernität: Viele Kunden arbeiten noch mit On-Premise-Lösungen, was Updates und Skalierbarkeit erschwert.

Was sagen Analysen zu Syndigo?

Im kernpunkt Analyst Score PIM belegt Syndigo mit 80,32 Punkten den dritten Platz. In der IDC MarketScape (2024-2025) wird Syndigo für die Breite seines Portfolios  und seine Fähigkeit, komplexe Branchenanforderungen abzubilden, positiv bewertet. Auch im Gartner Market Guide (2025) wird das System als relevanter Anbieter mit Fokus auf GDSN-Syndication und Content-Management erwähnt.

Der kernpunkt Analyst Score für Syndigo

Schwächer schneidet Syndigo allerdings in den Untersuchungen von Ventana Research und Software Reviews ab, wo insbesondere Benutzerfreundlichkeit und Systemkohärenz bemängelt werden.

In Community-Reviews wird Syndigo oft für die Reichweite und Integration gelobt, gleichzeitig aber auch für seine Komplexität und die fragmentierte User Experience kritisiert. Insgesamt zeigt sich Syndigo als starke All-in-One-Lösung für große Unternehmen, die eine End-to-End-Content-Engine benötigen, allerdings mit Nachteilen bei Flexibilität, Einfachheit und Composability.

Factsheet: Syndigo

Name, Gründung, Firmensitz Syndigo, Hauptsitz in Chicago (USA), historisch gewachsen durch zahlreiche Übernahmen
Serverstandort/DSGVO Cloud- und On-Premise-Lösungen, Hosting vorrangig in den USA, DSGVO-Konformität je nach Setup
Partnerlandschaft Zusammenarbeit mit großen Integratoren wie Accenture, Deloitte und spezialisierten Partnern (z. B. Sitation, Infoverity). Tech-Partnerschaften u. a. mit Adobe, Cloudinary, Priint
Produktkonzept End-to-End-Plattform („Active Content Engine“), die PIM, MDM, DAM, CMS, Syndication und Analytics vereint
Produkttechnologie Ursprünglich monolithisch, gewachsen durch Übernahmen; bietet SaaS- und On-Premise-Optionen
Einsatzbereich Besonders geeignet für große Unternehmen in Branchen wie Lebensmittel, DIY, Healthcare und Konsumgüter, die GDSN-Integration und umfassende Content-Prozesse benötigen
Technische Eigenschaften
  • Multi-Domain PIM/MDM
  • Syndication mit GDSN- und UDI-Unterstützung
  • Branchenpakete mit vorkonfigurierten Taxonomien
  • Zusatzmodule für Digital Shelf Analytics und Enhanced Content
  • Unterschiedliche Interfaces aufgrund der modularen Herkunft

Syndigo, der Syndication-Experte

Syndigo zeichnet sich durch eine beeindruckende Funktionsvielfalt aus. Es eignet sich besonders für Unternehmen, die komplexe Branchenanforderungen erfüllen müssen und dabei auf eine zentrale End-to-End-Lösung setzen wollen.  Nachteilig wirken allerdings Komplexität, Kosten und eingeschränkte Flexibilität im Vergleich zu modularen Best-of-Breed-Architekturen. Wenn Du auf der Suche nach einer umfassenden Content-Engine bist, die PIM, MDM und Syndication in einer Lösung vereint, kann Syndigo eine passende Wahl sein.

Für ein Plus an Zukunftssicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit für Dein Unternehmen empfehlen wir Dir bei kernpunkt einen Composable-Ansatz zu verfolgen, in dem die MACH-zertifizierte Akeneo Product Cloud zum Einsatz kommt. So sicherst Du Deine digitale Produktdatenstrategie langfristig.

Als Deine Digitalagentur mit Expertise in Product Information Management unterstützen wir Dich bei der Evaluierung, Implementierung und Integration des passenden PIM-Systems. Melde Dich bei uns für Dein unverbindliches Beratungsgespräch!

Starte Deine Mission mit uns:

Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Nina Roth

Junior Marketing Managerin

+49 221 569 576 0
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20