Social Proof im E-Commerce: Strategien für 2026

Kunden vertrauen Kunden: Social Proof als Erfolgsstrategie 2026

Werbung? Erfreulich. Influencer? Ganz akzeptabel. Aber in Bezug auf echte Kaufentscheidungen hören Kundinnen und Kunden am liebsten auf Gleichgesinnte. Der Begriff „Social Proof“ ist inzwischen mehr als ein Buzzword. Er gilt als unterschätzter Wachstumstreiber im E-Commerce.

Wednesday
05
November
 
2025
Mike Schnoor

Social Proof als Kaufentscheidung

Im heutigen Marktumfeld gewinnen Kundenbewertungen zunehmend an Bedeutung und übertreffen sogar die Einflussnahme von Influencern. In der Studie „Die Evolution des modernen Shoppers“ hat unser Partner Akeneo untersucht, wie Marken bis zum Jahr 2025 und darüber hinaus Vertrauen bei ihren Kunden aufbauen können – mit einem eindeutigen Ergebnis:

  • 65 Prozent der Befragten haben schon einmal gekauft, weil andere Kundinnen und Kunden vom Produkt überzeugt waren.
  • 54 Prozent ließen sich dabei von Influencern beeinflussen.

Der Effekt ist insbesondere in den Bereichen Beauty, Sport und Lifestyle deutlich spürbar. Social Proof funktioniert jedoch nicht nur im B2C, sondern auch im B2B-Bereich. In den Bereichen Software und technische Produkte spielen Kundenstimmen, Fallstudien und Referenzen eine entscheidende Rolle. Es lässt sich festhalten, dass Authentizität der Inszenierung vorzuziehen ist.

Wie es im Alltag oft zutrifft, überzeugt ein ehrliches „Schmeckt echt gut“ von einem Freund mehr als jede TV-Werbung mit prominenten Persönlichkeiten.

Die Risiken klassischer Werbung

Die Strahlkraft von Influencern kann mit der Zeit abnehmen. Shopperinnen und Shopper sind sich der Unterschiede bewusst, wenn Inhalte gestellt sind oder das Sponsoring überwiegt. Sie legen Wert auf authentische Erfahrungen und möchten keine Hochglanzfassaden.

Kundenfeedback hat mehr Wirkung, weil es nachvollziehbar, ungeschönt und vergleichbar ist. Genau das trägt zur Glaubwürdigkeit bei.

Michelle Müller,PIM-Consultant bei kernpunkt
„Social Proof ist der digitale Handschlag: ehrlich, direkt und wirksam“, erklärt Michelle Müller, PIM-Consultant bei kernpunkt. „Die Kundenbewertung eines Produktes hat einen höheren Stellenwert als jede Anzeige. Damit diese Stimme gehört wird, muss sie im Shop sichtbar sein, aber auch auf Marktplätzen und über alle Kanäle hinweg. Erst die Verbindung von Kundenerfahrung mit konsistenten Produktdaten macht Social Proof zu einem echten Wachstumstreiber.“

Fünf Erfolgsstrategien für die Zukunft

Damit Social Proof nicht nur ein nettes Beiwerk bleibt, sondern Umsatz und Vertrauen steigert, braucht es Struktur und die richtige Datenbasis:

  1. Produktinformationen als strategischen Vermögenswert behandeln
    Ohne saubere Produktdaten wirkt selbst die beste Bewertung verpufft.
  2. KI + strukturierte Daten kombinieren
    Trends erkennen, Lücken schließen, Inhalte automatisiert anreichern.
  3. Kundenfeedback in Insights verwandeln
    Mit Akeneo PX Insights Reviews analysieren und für bessere Produktseiten nutzen.
  4. Transparenz und Werte sichtbar machen
    Von Nachhaltigkeit bis Lieferkette wollen Kundinnen und Kunden Klartext.
  5. Customer Journey kontinuierlich analysieren
    Wissen, wo Shopper abspringen, und genau dort nachjustieren.
Zwei Mitarbeitende sitzen vor dem PC.

Akeneo + kernpunkt: Vertrauen messbar machen

Vertrauen entsteht nicht durch Zufall, sondern durch konsistente Daten und sichtbares Feedback. Mit Akeneo PX Insights lassen sich Kundenbewertungen, Rezensionen und Kommentare direkt mit den jeweiligen Produktinformationen verknüpfen. Hierdurch wird deutlich, welche Erfahrungen Kundinnen und Kunden tatsächlich machen und wo Optimierungspotenzial besteht.

kernpunkt sorgt dafür, dass diese Erkenntnisse auch wirken. Wir integrieren Akeneo nahtlos in E-Commerce-Systeme, Digital Experience Plattformen und Marktplätze, damit Social Proof überall dort präsent ist, wo Kaufentscheidungen getroffen werden. Auf dieser Grundlage nutzen wir in unseren Kundenprojekten die Produktdaten nicht nur zur Verwaltung, sondern als echten Motor für Conversion, Vertrauen und Loyalität.

Kurz gesagt: Wir verwandeln Kundenstimmen in Umsatzverstärker, die messbar, skalierbar und glaubwürdig sind.

Vertrauen ist eine neue Währung im E-Commerce

Social Proof ist ab 2026 kein optionales Feature, sondern eine zwingende Voraussetzung. Kundinnen und Kunden vertrauen den Einschätzungen von anderen Menschen und setzen auf die Marken, Hersteller und Produzenten, die diese Stimmen im Online-Shop bei den Produkten transparent und sichtbar zeigen.

Durch die Nutzung von Akeneo als technologischer Basis und die Zusammenarbeit mit kernpunkt als Partner für Beratung und Umsetzung wird Social Proof zu einem zentralen Bestandteil Ihrer Produkt-Erfahrung. Lerne unser Team kennen, damit Du Dein Unternehmen mit einer Product Experience auf Erfolgskurs bringen kannst.

Starte Dein Projekt mit uns:

Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20matthias.steinforth@kernpunkt.de
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Mike Schnoor

Head of Marketing

+49 221 569 576 0mike.schnoor@kernpunkt.de
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20