PIM Systeme im Vergleich: Stibo Systems

Stibo Systems im PIM System Vergleich

Wie schneidet Stibo Systems im Vergleich zu anderen PIM Systemen ab? Im Rahmen unserer Blogreihe haben wir die wichtigsten Infos, sowie Vor- und Nachteile für Dich zusammengefasst, damit Du leichter eine Entscheidung für Dein Online Business treffen kannst.

Thursday
30
October
 
2025
Nina Roth

Was ist Stibo Systems?

Stibo Systems bietet Master Data Management (MDM)-Lösungen mit einem klaren Schwerpunkt auf Produktdatenmanagement (PIM) an. Seit über 40 Jahren am Markt deckt das Unternehmen mi seiner Plattform verschiedene Datenbereiche ab: von Produkt- über Kunden- und Lieferantendaten bis hin zu Standort- und Finanzinformationen. Das PIM-Modul ist Teil der Stibo Systems Multidomain MDM Cloud und richtet sich vor allem an Enterprise-Kunden, die ihre gesamte Datenlandschaft konsolidieren wollen.

Zwei Mitarbeitende schauen sich Stibo Systems auf dem Monitor an.

Inwiefern bietet Dir Stibo Systems einen Mehrwert für Dein Unternehmen?

  • Multidomain-Ansatz: Stibo Systems deckt PIM, Customer Data Management, Supplier Data Management und Location Data Management ab.
  • Enterprise-Erfahrung: Seit über 40 Jahren am Markt hat sich Stibo Systems vor allem bei regulierten Branchen mit komplexen Datenstrukturen bewährt.
  • Flexible Plattform: Das Tool bietet offene API und über 100 Konnektoren für Integrationen an.
  • Starke Branchenreferenzen: Stibo Systems kommt insbesondere bei Retail, Konsumgütern, Fertigung und Distribution zum Einsatz.
  • Komplexe Workflows: Für große Organisationen gibt es umfangreiche Automatisierungs- und Visualisierungsfunktionen.
  • Datenmodellierung: Für IT-getriebene Unternehmen lassen sich Daten tiefgehend und detailliert verarbeiten.

In welchen Bereichen kann sich Stibo Systems noch weiterentwickeln?

  • Komplexität: Implementierungen erfordern hohes IT-Know-how und lange Projektlaufzeiten.
  • Benutzerfreundlichkeit: Oberfläche und Workflows sind für Business User oft zu technisch und schwer zugänglich.
  • Kosten: Mit hohen Lizenz- und Implementierungskosten ist Stibo Systems deutlich im Enterprise-Segment angesiedelt.
  • Fokus auf MDM statt PIM: Im Vergleich zu reinen PIM-Anbietern gibt es weniger spezialisierte Funktionen für Produktdaten.
  • Mangelnde Agilität: Das starre, hierarchische Datenmodell verlangsamt Anpassungen.
  • Fehlende MACH-Zertifizierung: Stibo Systems ist kein Mitglied der MACH Alliance, wodurch der Composable-Ansatz weniger stark betont wird.

Wie schätzen Analysten Stibo Systems ein?

Im kernpunkt Analyst Score PIM erzielt Stibo Systems 55,49 Punkte und landet damit im unteren Mittelfeld auf Platz 7 von 10. In der IDC MarketScape und im Gartner Market Guide wird Stibo Systems als relevanter Anbieter für Enterprise-Kunden hervorgehoben – insbesondere wegen des breiten Multidomain-Angebots.

Der kernpunkt Analyst Score für Stibo Systems

Schwächer fällt die Bewertung von Stibo Systems in Ventana Research aus, wo Nutzerfreundlichkeit und Product Experience kritisiert werden. Auch Community-Reviews spiegeln dies wider: Während Enterprise-Kunden die Stabilität und Funktionsbreite schätzen, wird die Komplexität und fehlende Flexibilität häufig als Nachteil genannt. Insgesamt ist Stibo Systems besonders für sehr große Organisationen mit Enterprise-Datenmanagement-Strategie interessant, während Unternehmen mit Fokus auf Composable Commerce und schnelle Agilität eher an Grenzen stoßen.

Factsheet: Stibo Systems

Name, Gründung, Firmensitz Stibo Systems A/S, gegründet 1976, Hauptsitz in Aarhus (Dänemark)
Serverstandort/DSGVO Cloud-basierte Lösung, Hosting in Europa und weltweit verfügbar; DSGVO-konform
Partnerlandschaft Internationale Systemintegratoren, u. a. Accenture, Deloitte, Capgemini
Produktkonzept Multidomain MDM mit starkem Fokus auf PIM als Teil einer ganzheitlichen Datenmanagement-Strategie
Produkttechnologie Cloud-first, API-basiert, offene Plattform mit über 100 Konnektoren
Einsatzbereich Großunternehmen (> 500 Mio. Umsatz), insbesondere Retail, Konsumgüter, Fertigung, Distribution
Technische Eigenschaften
  • Multidomain-Datenmodell (Produkt, Kunde, Lieferant, Standort, Finanzen)
  • Rigid, hierarchisches Datenmodell
  • Umfangreiche Workflows und Visualisierungen
  • API- und Connector-Ökosystem
  • Enterprise-Security und Governance-Funktionalitäten

Mit Stibo Systems setzt Du auf Erfahrung und Stabilität

Stibo Systems ist eine der erfahrensten Lösungen im Bereich Master Data Management und bietet ein leistungsfähiges PIM für große Organisationen, die eine zentrale Plattform für mehrere Datenbereiche benötigen. Die Nachteile liegen in hoher Komplexität, hohen Kosten und einem geringerem Fokus auf Business User. Dadurch ist das System weniger geeignet für Unternehmen, die schnell und flexibel in einer Composable-Commerce-Architektur arbeiten wollen.

Wenn Dein Unternehmen eine umfassende Datenmanagement-Strategie verfolgt und PIM als Teil eines größeren MDM-Projekts sieht, kann Stibo Systems eine sinnvolle Wahl sein. Solltest Du jedoch Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität im Sinne von Composable Commerce legen, empfiehlt sich ein MACH-zertifiziertes System wie Akeneo als Alternative. Als Digitalagentur mit Expertise in PIM und MDM unterstützt Dich kernpunkt bei der Analyse und Implementierung der Lösung, die optimal zu Deiner Strategie passt. Lerne uns in einem Erstgespräch kennen, damit wir Dich bei der Systemauswahl Deines PIM-Systems individuell beraten können.

Starte Dein Projekt mit uns:

Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20matthias.steinforth@kernpunkt.de
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Nina Roth

Junior Marketing Managerin

+49 221 569 576 0marketing-team@kernpunkt.de
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20